Sie sehen gerade Comment décolorer ses cheveux naturellement ?
wie-man-seine-haare-natürlich-verfärben-kann-2

Wie kann man sein Haar natürlich blondieren?

Einführung in die natürliche Haarbleiche

Das Haar natürlich zu bleichen ist eine immer beliebter werdende Methode für alle, die auf aggressive Chemikalien verzichten wollen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur schonender für Ihr Haar, sondern auch umweltfreundlich. In diesem Artikel untersuchen wir, warum es von Vorteil sein kann, natürliche Methoden zum Blondieren Ihrer Haare zu wählen, und welche verschiedenen Techniken Sie ausprobieren können, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Warum sollte man sein Haar auf natürliche Weise blondieren?

Wenn Sie sich für natürliche Methoden entscheiden, um Ihr Haar zu blondieren, hat das mehrere bedeutende Vorteile. Ob Sie nun einen helleren Farbton anstreben, ohne die Gesundheit Ihres Haars zu gefährden, oder einfach nur umweltbewusster vorgehen wollen, natürliche Alternativen können eine ideale Lösung bieten.

Vorteile des natürlichen Bleichens

  • Am besten für die Gesundheit Ihres Haares: Die Chemikalien in herkömmlichen Blondierungen können die Haarfaser schädigen, sodass das Haar spröde und brüchig wird. Natürliche Methoden hingegen bewahren die natürliche Struktur Ihres Haares, sodass es weich und glänzend bleibt.
  • Respekt für die Umwelt: Indem Sie auf Chemikalien verzichten, reduzieren Sie auch die Umweltauswirkungen von Rückständen, die in Wasser und Boden gelangen. Dies ist eine nachhaltigere Wahl, die zum Schutz unseres Planeten beiträgt.
  • Weniger Allergien und Irritationen: Natürliche Inhaltsstoffe reizen die Kopfhaut und die Haut in der Regel weniger und verringern so das Risiko von Allergien und unerwünschten Reaktionen.

Nachteile des chemischen Bleichens

  • Beschädigung der Haare: Die in Blondierungen verwendeten Chemikalien können die Haarstruktur schwächen, sodass das Haar brüchig wird und zu Haarbruch neigt.
  • Probleme mit der Kopfhaut: Chemikalien können Reizungen, Verätzungen und andere Kopfhautprobleme verursachen, vor allem bei Menschen mit empfindlicher Haut.
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Die in kommerziellen Bleichmitteln verwendeten chemischen Substanzen können umweltschädlich sein und Wasser und Boden verschmutzen.

farbstoffentferner 2 | MCCP COIFFURE BIO

Verschiedene natürliche Methoden, um das Haar zu bleichen

Verwendung von Honig

Die bleichenden Eigenschaften von Honig

Honig besitzt aufgrund seines Gehalts an natürlichem Wasserstoffperoxid bleichende Eigenschaften. Dieser Inhaltsstoff wirkt wie ein mildes Bleichmittel, wodurch die Haarfarbe allmählich aufgehellt wird, ohne das Haar anzugreifen. Außerdem ist Honig reich an Nährstoffen und Antioxidantien, die dabei helfen, das Haar während des Blondierungsprozesses zu nähren und zu stärken.

Wie wende ich Honig an, um mein Haar zu bleichen?

Um Honig als Blondierungsmittel zu verwenden, mischen Sie einen Teil Honig mit einem Teil destilliertem Wasser, damit er sich leichter auftragen lässt. Tragen Sie die Mischung auf Ihr feuchtes Haar auf und lassen Sie sie mindestens eine Stunde lang einwirken. Für beste Ergebnisse bedecken Sie Ihr Haar mit einer Plastikhaube, um die Wärme und Feuchtigkeit zu maximieren. Spülen Sie das Haar anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus und shampoonieren Sie es wie gewohnt. Wiederholen Sie diese Behandlung einmal pro Woche, um eine allmähliche Aufhellung zu erreichen.

Verwendung von Zitronen

Wie hilft Zitrone beim Bleichen von Haaren?

Zitronensaft ist sehr sauer und hat natürliche Bleicheigenschaften. Die darin enthaltene Zitronensäure öffnet die Schuppenschicht des Haares und reagiert mit der Sonne, um die Haarpigmente zu bleichen. Diese Methode ist ideal für Menschen, die eine leichte und natürliche Aufhellung suchen.

Richtige Anwendung von Zitrone für eine effektive Blondierung

Um Zitronen zu verwenden, mischen Sie den frischen Saft von zwei bis drei Zitronen mit der gleichen Menge Wasser, um die Säure zu verdünnen und das Austrocknen der Haare zu verhindern. Tragen Sie die Mischung auf Ihr Haar auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die Bereiche, die Sie aufhellen möchten. Legen Sie Ihr Haar für etwa eine Stunde in die Sonne, damit die Zitronensäure ihre Wirkung entfalten kann. Spülen Sie das Haar anschließend mit kaltem Wasser aus und tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Pflegespülung auf, um zu verhindern, dass Ihr Haar zu trocken wird. Sie können diese Behandlung alle zwei Wochen wiederholen.

Verwendung von Kamille

Warum hilft Kamille beim Bleichen von Haaren?

Die Kamille ist eine Pflanze, die für ihre sanften aufhellenden Eigenschaften bekannt ist. Sie enthält Flavonoide, die dabei helfen, die Kutikula des Haares sanft zu öffnen und gleichzeitig einen natürlichen Goldton zu erzeugen. Außerdem wirkt Kamille beruhigend auf die Kopfhaut und kann helfen, die allgemeine Gesundheit des Haares zu verbessern.

Richtige Anwendung von Kamille zum Blondieren der Haare

Um Kamille zu verwenden, bereiten Sie eine Tasse Kamillentee zu, indem Sie getrocknete Kamillenblüten in heißem Wasser etwa 30 Minuten lang ziehen lassen. Lassen Sie den Tee abkühlen und tragen Sie ihn nach dem Shampoonieren auf Ihr Haar auf. Lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten lang einwirken, am besten, indem Sie Ihr Haar in die Sonne legen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Spülen Sie es anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Sie können diese Kur nach jeder Haarwäsche anwenden, um Ihr Haar nach und nach aufzuhellen.

Verwendung von Apfelessig

Die aufhellende Wirkung von Apfelessig

Apfelessig ist ein weiterer natürlicher Inhaltsstoff, der bei der Aufhellung des Haares helfen kann. Seine milde Säure hilft, die Kutikula des Haares zu öffnen und Pigmente zu lösen, während sie Kopfhaut und Haar gründlich reinigt. Außerdem gleicht Apfelessig den pH-Wert der Kopfhaut aus, wodurch sie nicht nur gesünder wird, sondern auch besser in der Lage ist, aufhellende Behandlungen aufzunehmen.

Methode zur Anwendung von Apfelessig

Um Apfelessig als Aufhellungsmittel zu verwenden, mischen Sie einen Teil Apfelessig mit sechs Teilen Wasser. Tragen Sie diese Mischung auf das saubere, feuchte Haar auf und achten Sie darauf, dass es gut gesättigt ist. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit kaltem Wasser ausspülen. Diese Behandlung kann einmal pro Woche wiederholt werden, um

Lesen Sie auch: Wie bleiche ich schwarzes Haar?

Zusätzliche Tipps für eine effektive natürliche Blondierung

Bedeutung der Regelmäßigkeit

Warum muss man regelmäßig blondieren?

Wie bei chemischen Haarbehandlungen ist auch bei natürlichen Blondierungsmethoden die Regelmäßigkeit entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Natürliche Behandlungen wirken in der Regel subtiler und allmählicher als chemische Produkte, was eine wiederkehrende Anwendung erfordert, um signifikante Ergebnisse zu sehen.

  • Aufrechterhaltung der Aufklärung: Regelmäßige Anwendungen helfen, den aufhellenden Effekt zu erhalten und zu verstärken. Eine einmalige Behandlung reicht möglicherweise nicht aus, um eine deutliche Veränderung herbeizuführen, insbesondere auf natürlicher Basis.
  • Maximierung der Nährstoffvorteile: Natürliche Inhaltsstoffe wie Honig, Kamille und Apfelessig sind reich an Nährstoffen. Eine häufige Anwendung sorgt dafür, dass Ihr Haar ständig von diesen nährenden Eigenschaften profitiert.

Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung

Die entscheidende Rolle der Ernährung für gesundes Haar

Ein oft übersehener, aber ebenso wichtiger Faktor beim natürlichen Blondieren von Haaren ist die Ernährung. Was Sie essen, hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit Ihres Haars, seinen Glanz und seine Fähigkeit, positiv auf Blondierungsbehandlungen zu reagieren.

  • Proteine: Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Protein. Der Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln wie Fisch, Eiern und Nüssen kann dazu beitragen, Ihr Haar zu stärken und es empfänglicher für Behandlungen zu machen.
  • Vitamine und Mineralien: Die Vitamine A und C sowie Mineralien wie Eisen und Zink spielen eine entscheidende Rolle bei der Talgproduktion und der Durchblutung der Kopfhaut. Lebensmittel wie Karotten, Beeren und Spinat können von Vorteil sein.
  • Feuchtigkeitsversorgung: Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, um den Feuchtigkeitsgehalt des Haares zu erhalten, wodurch es gesünder wird und besser mit Aufhellungsbehandlungen zurechtkommt.

Schutz vor UV-Strahlen und anderen schädlichen Einflüssen

Wie man sein Haar vor UV-Strahlen und anderen schädlichen Elementen schützt

Wenn Sie Ihr Haar auf natürliche Weise bleichen, ist es wichtig, es vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und Chlor zu schützen, die Ihre Bleichbemühungen gefährden und Ihr Haar schädigen können.

  • Sonnenschutz: Die Verwendung eines UV-Schutzsprays kann unerwünschtes Ausbleichen verhindern und die Unversehrtheit Ihres aufgehellten Haars erhalten. Denken Sie auch daran, Hüte oder Kopftücher zu tragen, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.
  • Wasser aus dem Pool: Das Chlor in Schwimmbädern kann die Farbe Ihres Haars beeinträchtigen. Spülen Sie Ihr Haar vor und nach dem Schwimmen mit Süßwasser aus, um die Chloraufnahme zu minimieren.
  • Umweltverschmutzung: Schadstoffpartikel können das Haar stumpf aussehen lassen und es austrocknen. Auch das Tragen von Tüchern oder Hüten kann helfen, sie vor Luftverschmutzung zu schützen.

Verwendung natürlicher Haarpflegeprodukte

Die besten natürlichen Produkte zur Pflege von blondiertem Haar

Die Verwendung von Haarpflegeprodukten mit natürlichen Inhaltsstoffen kann Ihr Haar stärken und Ihre Bemühungen um eine Blondierung ergänzen. Hier sind einige Beispiele:

    • Ätherische Öle: Ätherische Öle wie Lavendel- oder Rosmarinöl können Sie Ihren Haarpflegeprodukten beimischen, um das Haar zu stärken und zu nähren. Geben Sie ein paar Tropfen in Ihr Shampoo oder Ihre Spülung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
    • Selbstgemachte Haarmasken: Masken aus Avocado, Joghurt und Honig können Ihr Haar tiefenwirksam pflegen. Wenden Sie die Maske einmal pro Woche an, um weicheres und glänzenderes Haar zu erhalten.

farbstoffentferner 3 | MCCP COIFFURE BIO

Pflegetipps nach dem Blondieren der Haare

Feuchtigkeit und Nährstoffe für das Haar

Bedeutung der Feuchtigkeitspflege nach dem Blondieren

Nach dem Blondieren kann Ihr Haar trockener sein und benötigt zusätzliche Feuchtigkeit. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Spülungen oder Haarmasken, die reich an natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Arganöl oder Kokosnussöl sind, um Ihr Haar tiefenwirksam zu pflegen.

Ernährung von blondiertem Haar

Nach einer Blondierung ist es wichtig, dass Sie Ihr Haar mit den nötigen Nährstoffen versorgen, um es zu stärken und zu revitalisieren. Tragen Sie Haarseren auf, die Panthenol, Keratin oder Seidenproteine enthalten, um geschwächtes Haar zu reparieren und zu kräftigen.

Vermeiden Sie heiße Werkzeuge

Warum Sie Glätteisen und Lockenstäbe einschränken sollten

Heiße Geräte wie Glätteisen, Lockenstäbe und Haartrockner können das Haar noch trockener machen und zu Haarbruch führen. Schränken Sie ihre Verwendung ein und bevorzugen Sie hitzefreie Frisuren, um Ihr blondiertes Haar zu schützen.

Verwendung von milden, sulfatfreien Shampoos

Das richtige Shampoo wählen

Entscheiden Sie sich für milde, sulfatfreie Shampoos, die reinigen, ohne die natürlichen Öle Ihres Haars zu beeinträchtigen. Sulfate können das Haar austrocknen und die Kopfhaut reizen, was besonders bei blondiertem Haar problematisch ist.

Vermeiden Sie aggressive Chemikalien

Die Bedeutung der Verwendung natürlicher Produkte

Nach dem Blondieren sollten Sie aggressive chemische Behandlungen wie Dauerwellen oder chemische Glättungen vermeiden. Diese Behandlungen können Ihr Haar weiter schädigen und das Ergebnis Ihrer natürlichen Blondierung beeinträchtigen.

FAQ

Ist eine natürliche Blondierung für alle Haartypen geeignet?

Die Ergebnisse können je nach Struktur und natürlicher Farbe Ihres Haars unterschiedlich ausfallen. Dunkles Haar benötigt möglicherweise mehrere Anwendungen, um eine deutliche Aufhellung zu erzielen, während bei hellem Haar die Ergebnisse schneller sichtbar werden.

Wie lange muss ich warten, bis ich Ergebnisse sehe?

Natürliche Methoden wirken langsamer als chemische Behandlungen. Nach einigen Wochen regelmäßiger Behandlung können Sie erste Ergebnisse sehen.

Gibt es ein Allergierisiko bei natürlichen Methoden?

Obwohl natürliche Methoden in der Regel schonender sind, ist es immer möglich, dass Sie Allergien entwickeln. Machen Sie einen Verträglichkeitstest an einem kleinen Bereich Ihrer Haut, bevor Sie eine Behandlung auf Ihr gesamtes Haar anwenden.

Kann ich verschiedene natürliche Methoden mischen?

Ja, Sie können verschiedene natürliche Methoden miteinander kombinieren, um die Ergebnisse zu optimieren. Beispielsweise können Sie Honig und Zitrone zusammen verwenden oder abwechselnd Kamille und Apfelessig auftragen.

Kann eine natürliche Blondierung das Haar schädigen?

Natürliche Methoden sind in der Regel weniger aggressiv als chemische Methoden und schädigen das Haar daher weniger wahrscheinlich. Dennoch ist es wichtig, dass Sie diese Behandlungen mit einer guten Haarpflege begleiten, um die Gesundheit des Haars zu erhalten.

Schlussfolgerung

Das natürliche Blondieren der Haare hat viele Vorteile, sowohl für die Gesundheit Ihrer Haare als auch für die Umwelt. Wenn Sie die beschriebenen Tipps und Methoden befolgen, können Sie eine schöne natürliche Blondierung erzielen und gleichzeitig Ihr Haar pflegen. Das Wichtigste ist, dass Sie bei Ihren Behandlungen geduldig und regelmäßig bleiben, um schrittweise und dauerhafte Ergebnisse zu sehen.