Sie sehen gerade Comment réussir une coloration maison ?
wie-eine-erfolgreiche-heimische-koloration-2

Wie gelingt eine selbstgemachte Haarfarbe?

Einführung in die Hausfärbung

Viele Menschen entscheiden sich heute dafür, selbst ihre Hausfärbung. Ob Sie nun Geld sparen wollen oder aus Spaß an der Freude, Ihr Aussehen selbst zu verändern - selbst gemachtes Haarfärbemittel bietet viele Vorteile. Allerdings ist es entscheidend, die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, um ein zufriedenstellendes und zugleich sicheres Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Sie sich für das Färben zu Hause entscheiden sollten und welche Arten von Haarfärbemitteln Sie in Betracht ziehen können.

Warum sollte man sich für eine selbstgemachte Haarfarbe entscheiden?

Finanzielle Ökonomie

Einer der Hauptgründe, sich für eine Hausfärbung ist die finanzielle Ersparnis. Der Besuch eines Friseursalons kann teuer sein, vor allem wenn Sie Ihre Haarfarbe regelmäßig pflegen müssen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Haar zu Hause zu färben, können Sie kostengünstig in professionelle Farbsets investieren und langfristig Geld sparen.

Flexibilität und Praktikabilität

Machen Sie seine Hausfärbung bietet Ihnen eine große Flexibilität in Bezug auf Ihren Tagesablauf. Sie müssen sich nicht mehr an die Öffnungszeiten des Salons anpassen, sondern können die Färbung jederzeit bequem von zu Hause aus durchführen. Es ist auch eine Gelegenheit, Ihre Erfahrung zu personalisieren, indem Sie Ihren eigenen Vorlieben folgen und das Ritual an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

Die verschiedenen Arten von selbst gemachten Haarfärbemitteln

Temporäre Färbung

Die temporäre Färbung ist ideal für alle, die ihren Look ohne langfristige Verpflichtung verändern wollen. Sie verblasst in der Regel nach ein paar Haarwäschen, so dass man mit verschiedenen Farbtönen experimentieren kann. Es ist eine tolle Option für besondere Anlässe oder um eine neue Farbe auszuprobieren, bevor man zu etwas Dauerhafterem greift.

Semipermanente Färbung

Die semipermanente Färbung ist perfekt für diejenigen, die eine Farbe suchen, die länger hält als eine temporäre Färbung, aber nicht so viel Aufwand erfordert wie eine permanente Färbung. Diese Option färbt das Haar, ohne seine natürliche Struktur zu verändern, und hält daher in der Regel zwischen 6 und 12 Haarwäschen. Sie verleiht dem Haar mehr Tiefe und Dimension und minimiert potenzielle Schäden.

Dauerhafte Färbung

Für eine dauerhafte Farbveränderung ist die dauerhafte Färbung ist die beste Option. Sie verändert die innere Struktur des Haares, um die Farbe zu fixieren, was in einer Tönung resultiert, die nicht mit jedem Waschen verblasst. Obwohl die permanente Coloration eine dauerhafte Farbe bietet, erfordert sie einen größeren Einsatz an Nachbesserungen für den sichtbaren Ansatz, wenn Ihr Haar wächst. Diese Methode ist ideal für diejenigen, die eine radikale Veränderung wünschen oder graue Haare abdecken möchten.

Haarfärbung | MCCP COIFFURE BIO

Vorbereitung vor dem Färben

Die Vorbereitung ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Ihres Hausfärbung. Bevor Sie sich in die Anwendung des Färbemittels stürzen, ist es entscheidend, dass Sie die richtige Farbe auswählen und Ihr Haar entsprechend vorbereiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Farbe wählen

Ihren Hautton beurteilen (warme oder kalte Untertöne)

Um einen Farbton zu wählen, der Sie am besten zur Geltung bringt, sollten Sie zunächst Ihren Hautton beurteilen. Menschen mit warmen Hautuntertönen können sich für Farben mit goldenen, kupferfarbenen oder roten Reflexen entscheiden, während Menschen mit kühlen Untertönen besser mit aschigen, platinfarbenen oder bläulichen Nuancen harmonieren. Der Schlüssel liegt darin, eine Farbe zu wählen, die Ihren natürlichen Hautton ergänzt und hervorhebt, um ein harmonisches Aussehen zu erzielen.

Die natürliche Farbe Ihres Haares berücksichtigen

Ihre natürliche Haarfarbe sollte auch bei der Wahl der Haarfarbe berücksichtigt werden. Je nachdem, auf welcher Basis die Haarfarbe aufgetragen wird, kann sie sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist es generell ratsam, Ihre natürliche Haarfarbe nicht um mehr als zwei Nuancen aufzuhellen oder zu verdunkeln, um enttäuschende Ergebnisse zu vermeiden. Ein klares Verständnis Ihrer aktuellen Nuancen wird Ihnen helfen, das Ergebnis der Färbung besser vorherzusagen.

Ihr Haar auf das Färben vorbereiten

Vermeidung von chemischen Behandlungen vor dem Färben

Um sicherzustellen, dass Ihr Haar die neue Farbe gut aufnimmt, sollten Sie in den Wochen vor Ihrem Hausfärbung. Diese Behandlungen können die Kutikula des Haares verändern und sich dadurch auf die Art und Weise auswirken, wie die Farbe angenommen wird. Zu warten, bis Ihr Haar in seinem natürlichsten Zustand ist, ist immer eine gute Idee, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ihr Haar gesund erhalten

Gesundes Haar ist die Grundlage für eine erfolgreiche Färbung. Achten Sie darauf, dass Ihr Haar vor dem Färben gut genährt und mit Feuchtigkeit versorgt ist. Verwenden Sie in den Wochen vor dem Färben nährende Haarmasken und Pflegespülungen, um Ihr Haar zu stärken. Gut konditioniertes Haar garantiert nicht nur eine bessere Farbaufnahme, sondern verringert auch das Risiko von Schäden, die durch den Färbeprozess verursacht werden.

Wenn Sie diese einfachen, aber effektiven Tipps befolgen, haben Sie die besten Chancen, dass Ihre Erfahrung in Hausfärbung reibungslos verläuft und das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Die richtige Vorbereitung Ihres Haars definiert den Erfolg Ihres Haarerlebnisses neu und sorgt dafür, dass die Farbe länger hält und strahlender ist.

Lesen Sie auch: Wie kann man abnormalen Haarausfall erkennen?

Färbeverfahren Schritt für Schritt

Nachdem Sie Ihr Haar vorbereitet und die ideale Farbe ausgewählt haben, ist es nun an der Zeit, mit dem Auftragen zu beginnen. Das Verfahren von Hausfärbung besteht aus mehreren entscheidenden Schritten, um ein gleichmäßiges und dauerhaftes Ergebnis zu gewährleisten.

Die Farbe an einer kleinen Strähne testen

Wie man einen Dochttest durchführt

Bevor Sie sich für eine Komplettfärbung entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Strähnentest machen. Mit diesem Test können Sie bestätigen, dass die gewählte Farbe zu Ihrem Haar passt und dass Sie nicht allergisch auf die verwendeten Produkte reagieren. Wählen Sie dazu eine unauffällige Strähne aus, meist hinter dem Ohr. Tragen Sie die Farbmischung auf diesen kleinen Abschnitt auf und lassen Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers einwirken.

Analysieren Sie die Ergebnisse des Dochttests

Wenn die Einwirkzeit abgelaufen ist, spülen Sie die Teststrähne aus und beobachten Sie das Ergebnis. Beurteilen Sie die Farbe unter natürlichem Licht, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entspricht. Dieser Schritt hilft Ihnen auch, allergische Reaktionen zu erkennen. Wenn der Strähnentest erfolgreich war, können Sie getrost mit der kompletten Färbung fortfahren.

Die Färbung auftragen

Zubereitung der Farbstoffmischung

Bevor Sie mit dem Auftragen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien zur Hand haben: Handschuhe, Applikatorpinsel, Kamm und ein altes Handtuch, um Ihre Kleidung zu schützen. Befolgen Sie die Anweisungen des Colorationskits, um die Farbmischung herzustellen. Vermischen Sie die Farbcreme und den Entwickler gründlich, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist.

Technik der Anwendung

Die Anwendungstechnik spielt eine Schlüsselrolle bei der Erzielung eines gleichmäßigen Ergebnisses. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte ein, um das Auftragen zu erleichtern. Tragen Sie die Farbe zunächst am Ansatz auf, wo die Wirkung der Farbe am intensivsten sein sollte. Verwenden Sie einen Pinsel, um eine gleichmäßige Verteilung des Produkts zu gewährleisten. Arbeiten Sie Strähne für Strähne und achten Sie darauf, dass Sie das Produkt gut einmassieren, damit es gleichmäßig einzieht.

Halten Sie sich an die auf der Verpackung empfohlene Einwirkzeit. Überschreiten Sie diese Zeit nicht, um eine Überbehandlung Ihres Haars zu vermeiden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spülen Sie Ihr Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis das Wasser klar ist. Verwenden Sie anschließend die im Kit enthaltene Spülung, um die Farbe zu versiegeln und Ihr Haar zu pflegen. Lassen Sie die Spülung einige Minuten einwirken, bevor Sie sie erneut ausspülen.Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen des Herstellers befolgt werden

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie Ihr Aussehen ganz einfach von zu Hause aus verändern. Ein methodisches Vorgehen ist entscheidend, um eine strahlende und lang anhaltende Haarfarbe zu erhalten. Achten Sie auch darauf, Ihre neue Haarfarbe mit geeigneten Produkten zu pflegen, um die Haltbarkeit Ihrer Haarfarbe zu verlängern.

Haarfärbung 25 | MCCP COIFFURE BIO

Pflege nach dem Färben

Sobald Ihr Hausfärbung Wenn Sie Ihre Haarfarbe zu Ende gefärbt haben, ist die richtige Haarpflegeroutine entscheidend, um die Farbe zu erhalten und Ihr Haar gesund zu pflegen. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Glanz und die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe verlängern können.

Spezielle Produkte für coloriertes Haar verwenden

Shampoo und Conditioner

Wählen Sie Produkte, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Diese enthalten Inhaltsstoffe, die die Farbe erhalten und sie vor dem Ausbleichen durch häufiges Waschen schützen. Milde Wirkstoffe reinigen, ohne die Haarfaser anzugreifen, sodass die Farbintensität erhalten bleibt.

Masken und Haarbehandlungen

Nehmen Sie nährende Masken in Ihre wöchentliche Routine auf, um die Struktur Ihres Haares nach dem Färben zu reparieren und zu stärken. Auch Behandlungen mit Ölen oder Proteinen können helfen, gefärbtes Haar zu schützen und zu revitalisieren.

Schützen Sie Ihr Haar vor äußeren Einflüssen

Schutz vor der Sonne

UV-Strahlen können die Farbe von coloriertem Haar verändern. Denken Sie daran, einen Hut zu tragen oder Produkte mit UV-Filter zu verwenden, wenn Sie sich der Sonne aussetzen. Das hilft, ein Ausbleichen zu verhindern und die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe zu erhalten.

Vermeiden Sie heiße Geräte

Die übermäßige Verwendung von Föhns, Glätteisen oder Lockenwicklern kann Ihr Haar schädigen und die Haltbarkeit der Farbe beeinträchtigen. Minimieren Sie den Gebrauch dieser Geräte und tragen Sie bei Bedarf ein Hitzeschutzspray auf, um das Risiko von Schäden zu verringern.

Regelmäßige Ausbesserungen vornehmen

Überwachung des Nachwuchses

Mit der Zeit wird der Nachwuchs sichtbar und muss eventuell nachgebessert werden. Halten Sie sich an einen Zeitplan für Nachbesserungen, der sich nach der Wachstumsrate Ihres Haares und der Haltbarkeit Ihrer Haarfarbe richtet, um einen harmonischen Look zu erhalten.

Die Farbe pflegen

Um zu verhindern, dass Ihre Haarfarbe ausbleicht, sollten Sie zwischen den Färbeprozeduren Repigmentierungsprodukte verwenden. Diese Produkte reformieren die Pigmente Ihrer Haarfarbe, revitalisieren Ihren Farbton und lassen ihn wieder strahlen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu selbst gemachten Haarfärbemitteln

Wie kann man Farbflecken auf der Haut vermeiden?

Denken Sie daran, vor dem Färben eine Feuchtigkeitscreme oder Vaseline um Ihre Haarlinie und an den Ohren aufzutragen, um Flecken zu vermeiden.

Wie lange muss ich warten, bevor ich mein Haar wieder färben kann?

Es wird allgemein empfohlen, mindestens vier bis sechs Wochen zu warten, bevor Sie eine neue Haarfarbe auftragen, um Haarschäden zu minimieren.

Kann ich mein Haar färben, wenn ich bereits Strähnchen oder eine Dauerwelle habe?

Ja, aber Sie sollten wissen, dass diese bereits bestehenden Behandlungen das Ergebnis Ihres Färbevorgangs beeinflussen können. Es ist ratsam, vorher einen Dochttest durchzuführen.

Wie kann man durch Färben geschädigtes Haar reparieren?

Entscheiden Sie sich für reparierende Pflegeprodukte und vermeiden Sie um jeden Preis chemische Behandlungen, um Ihrem geschädigten Haar neue Vitalität zu verleihen.

Was kann ich tun, wenn mir die erhaltene Farbe nicht gefällt?

Wenn Sie vom Ergebnis enttäuscht sind, wenden Sie sich an einen Fachmann, um die Farbe zu korrigieren und dabei weitere Schäden zu minimieren.