Sie sehen gerade Quelle coloration pour sublimer son teint ?
Welche Haarfarbe für einen schönen Teint? 2

Welche Haarfarbe sollte man wählen, um seinen Teint zu verschönern?

Einführung in das Haarefärben

Bedeutung der Haarfarbe

Einfluss der Haarfarbe auf das allgemeine Erscheinungsbild

Die Haarfarbe spielt eine entscheidende Rolle für das Gesamterscheinungsbild einer Person. Sie kann die Gesichtszüge betonen, die Augenfarbe hervorheben und sogar den Eindruck eines strahlenderen Teints erwecken. Mit dem richtigen Farbton kann man aus einem stumpfen Aussehen einen auffälligen, vibrierenden Look machen.

Möglichkeiten, den Teint durch die Haarfarbe zu verbessern

Die Verbesserung des Teints durch das Färben der Haare ist ein Trick, der von vielen Schönheitsexperten angewandt wird. Bestimmte Nuancen können den Teint aufhellen, Unreinheiten kaschieren und ein jugendlicheres Aussehen verleihen. So können beispielsweise Goldtöne dem Gesicht Wärme verleihen, während kühlere Farben wie Platin einen eleganten Kontrast für einen dramatischeren Effekt schaffen können.

Faktoren, die beim Haarefärben beachtet werden sollten

Textur des Haares

Die Haarstruktur ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Haarfarbe. Feines Haar erfordert möglicherweise andere Techniken, um eine Schädigung der Haarfaser zu vermeiden, während dickes Haar eine spezielle Farbformulierung erfordert, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Eine gut gewählte Farbe sollte sich der Textur anpassen, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Natürliche Haarfarbe

Der natürliche Farbton des Haares ist eine Schlüsselgrundlage für jede erfolgreiche Haarfarbe. Wenn Sie den natürlichen Unterton Ihres Haars verstehen, können Sie eine Farbe wählen, die sich gleichmäßig und natürlich anpasst. Dazu kann es notwendig sein, eine Haardiagnose zu verwenden, um den Grundton und die ergänzenden Nuancen zu bestimmen, die Ihren Teint unterstreichen, ohne dabei zu vergessen, die Integrität des Haares zu respektieren, um Probleme mit der Textur oder dem Glanz zu vermeiden.

Haarfärbung 21 | MCCP COIFFURE BIO

Die richtige Haarfarbe für Ihren Teint wählen

Die Rolle des Teints bei der Wahl der Haarfarbe

Ihre Farbmetrik bestimmen

Die Bestimmung der eigenen Farbmetrik ist der erste Schritt, um eine Haarfarbe zu wählen, die den Teint unterstreicht. Die persönliche Farbmetrik beruht auf Vorstellungen von Hautuntertönen: kühl, warm oder neutral. Die Hautuntertöne haben einen direkten Einfluss darauf, welche Farbtöne Ihr Aussehen am besten unterstreichen. Ein einfacher Test, wie das Betrachten der Venen an Ihrem Handgelenk, kann helfen, diese Untertöne zu identifizieren. Blaue oder violette Venen weisen auf einen kalten Unterton hin, während grüne Venen warme Untertöne signalisieren. Wenn Sie keinen der beiden Töne klar unterscheiden können, ist Ihr Unterton wahrscheinlich neutral.

Übereinstimmung von Teint und Haarfarbe

Wenn Sie Ihren Unterton bestimmt haben, ist es wichtig, Haarfarben zu wählen, die zu diesem Unterton passen. Für einen Teint mit kühlen Untertönen sind Nuancen wie Platinblond, Aschbraun oder Blauschwarz ideal, da sie den natürlichen Glanz der Haut respektieren. Umgekehrt passen zu einem Teint mit warmen Untertönen satte Farben wie Honiggold, Karamell oder Goldkastanie, die die Wärme der Haut betonen. Neutrale Hauttöne haben das Glück, dass sie mit einer breiten Palette von Farben experimentieren können, von kühlen bis zu warmen Untertönen, ohne dass eine Farbe mit dem natürlichen Hautton nicht übereinstimmt.

Beispiele für erfolgreiche Übereinstimmungen zwischen Teint und Haarfarbe

Heller Teint und passende Haarfarbe

Menschen mit hellem Teint haben oft einen rosa- oder pfirsichfarbenen Unterton, weshalb sie sich perfekt für sanfte Farben eignen, die sie nicht dominieren. Besonders schmeichelhaft sind blonde Nuancen wie Chantilly, Champagner oder auch Erdbeerblond. Diese Farben verleihen Weichheit und ergänzen, ohne übermäßig zu kontrastieren. Für diejenigen, die dunklere Töne bevorzugen, kann ein helles Kastanienbraun oder Mahagonirot eine elegante Dimension hinzufügen, ohne das Gesamterscheinungsbild zu beschweren.

Dunkler Teint und passende Haarfarbe

Für Menschen mit einem dunklen Teint ist es entscheidend, mit der Tiefe und Fülle der Haut zu arbeiten. Haarfarben, die Dimensionen hinzufügen, sind oft die schmeichelhaftesten. Denken Sie an tiefe Brauntöne, intensives Schwarz mit bläulichen oder roten Reflexen oder kräftige Farben wie Bordeauxrot oder Aubergine. Diese Farbtöne komplimentieren nicht nur einen dunklen Teint, sondern bereichern den gesamten Look, indem sie die natürlichen und melodischen Elemente Ihres Aussehens betonen. Gold- oder Kupferschimmer können auch gemischt werden, um dem Gesicht Wärme und Leuchtkraft zu verleihen.

Lesen Sie auch: Welche Alternative zu Wachs gibt es für eine leichte Fixierung?

Färbetechniken, um den Teint zu veredeln

Globale Färbung

Beschreibung und Vorteile der globalen Färbung

Die Gesamtfärbung Bei dieser Methode wird eine einzige, einheitliche Farbe auf das gesamte Haar aufgetragen. Sie ist ideal für alle, die eine radikale Veränderung anstreben oder einfach nur graues Haar gleichmäßig abdecken wollen. Der Hauptvorteil der globalen Färbung ist ihre Fähigkeit, den Look in kurzer Zeit komplett zu verändern und ein frisches, gleichmäßig belebtes Aussehen zu schaffen. Was die Pflege angeht, muss sie in der Regel regelmäßig nachgefärbt werden, um Ansatzbildung zu verhindern, bietet aber im Gegenzug ein atemberaubendes Ergebnis und eine ideale Grundlage für zukünftige Transformationen. Um den Effekt zu maximieren, kann die Wahl einer Farbe, die gut mit dem Teint harmoniert, die Ausstrahlung und die allgemeine Gleichmäßigkeit des Gesichts verstärken.

Fälle, in denen die Gesamtfärbung ideal ist

Eine globale Coloration wird oft für diejenigen empfohlen, die eine reine Haarfarbe ohne verschiedene Nuancen bevorzugen. Sie ist ideal für Haare, die nicht zu stark chemisch behandelt wurden, da die Farbe gut haftet und länger hält. Es ist auch eine hervorragende Option, um graues Haar vollständig zu kaschieren und so einen jüngeren, stimmigen Look zu erzielen. Außerdem ermöglicht die globale Technik denjenigen, die in die vibrierende Welt der Haarfarbe einsteigen wollen, mit einem soliden Farbton zu beginnen, der in Zukunft angepasst oder mit Highlights akzentuiert werden kann.

Reflexe und Strähnchen

Erzeugen von Tiefe und Dimension

Reflexionen und Strähnchen sind Färbetechniken, die fügen Dimensionen hinzu an das Haar angepasst werden. Im Gegensatz zur Global Coloration verleihen sie dem Haar eine subtile Vielfalt, indem sie mehrere Farbtöne einführen. Die Strähnen können heller oder dunkler als die Grundfarbe sein und so die Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugen. Diese Technik ist perfekt für alle, die Textur und Glanz hinzufügen möchten, ohne eine radikale Farbveränderung einzuleiten. Sie eignet sich hervorragend für Hauttöne, die von etwas Wärme oder Frische profitieren, da man mit gewagteren Farbtönen experimentieren kann, ohne das natürliche Aussehen zu opfern.

Integration von Reflexen in die natürliche Farbe

Spiegelungen können strategisch platziert werden, um bestimmte Gesichtszüge verbessern oder den Teint aufhellen. Beispielsweise können hellere Reflexe um das Gesicht herum die Gesichtszüge weicher erscheinen lassen und für ein sonniges Aussehen sorgen, während dunklere Reflexe einen raffinierten und sexy Look verleihen. Das Einarbeiten dieser Reflexe in die natürliche Haarfarbe ist eine hervorragende Möglichkeit, den natürlichen Glanz zu betonen und mit dem Licht zu spielen, während Sie das Styling an Ihren einzigartigen Teint anpassen. Profis raten oft dazu, für einen subtilen Look mit Reflexen zu beginnen, die Ihrer natürlichen Haarfarbe ähnlicher sind, und diese für einen stärkeren Effekt allmählich zu intensivieren.

Wischen und Schattieren

Unterschiede zwischen Scannen und Schattieren

Die scannen und die’schattiert sind zwei beliebte Techniken, die dem Haar eine dramatische Dimension verleihen und gleichzeitig den Teint betonen. Balayage ist eine Freihand-Färbetechnik, die einen natürlichen, sonnigen und progressiven Effekt ohne scharfe Trennlinien erzeugt. Das ist perfekt für Frauen, die einen dezenten, sommerlichen Look suchen. Ombré hingegen beinhaltet einen abgestuften Effekt, der am Ansatz dunkler beginnt und in den Spitzen zu einem helleren Ton führt. Dieser Stil ist ideal für Frauen, die einen stärkeren und gewagteren Kontrast wünschen und gleichzeitig von einer leichten Pflege am Ansatz profitieren möchten.

Anpassung an verschiedene Haartypen und Hauttöne

Diese Techniken lassen sich wunderbar an alle Haartypen anpassen und verschiedene Farbtöne. Balayage ist besonders für langes Haar geeignet, da es eine harmonische Kontinuität bietet, die die Länge natürlich betont. Es funktioniert auch gut mit leichten Hauttönen, die von einem subtilen Glanz profitieren. Ombré ist eine fantastische Option für alle, die sich einen dramatischeren Look wünschen, ohne den natürlichen Haaransatz zu beeinträchtigen, perfekt für dunklere Hauttöne.

Haarfärbung 22 | MCCP COIFFURE BIO

Pflegetipps, um die Farbe zu verlängern

Vorbereitung der Haare vor dem Färben

Bedeutung der Vorbereitung

Gut vorbereitetes Haar ist entscheidend für eine erfolgreiche und dauerhafte Färbung. Bevor Sie loslegen, sollten Sie Ihr Haar mindestens 24 Stunden vor dem Färben nicht mehr waschen, da die natürlichen Öle der Kopfhaut vor Irritationen schützen. Außerdem empfiehlt es sich, einige Tage vor dem Färben eine feuchtigkeitsspendende und nährende Pflege durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Haar gesund ist und die Pigmente besser aufnehmen kann.

Empfohlene Produkte zur Vorbereitung der Haare

Die Verwendung eines klärenden Shampoos vor dem Färben kann helfen, Rückstände von Haarpflegeprodukten und Mineralienansammlungen zu entfernen, sodass die Farbe besser haften kann. Haarmasken oder Keratinbehandlungen sind ebenfalls vorteilhaft, um die Haarfaser zu stärken und sie widerstandsfähiger gegen die Angriffe des Färbeprozesses zu machen.

Die Farbe nach dem Färben pflegen

Waschtechniken zur Erhaltung der Farbe

Um die Farbe länger zu erhalten, sollten Sie Ihr Haar nicht zu oft waschen. Am besten ist es, wenn Sie die Haare nur zwei- bis dreimal pro Woche waschen und zum Ausspülen lauwarmes oder sogar kaltes Wasser verwenden. Speziell für coloriertes Haar entwickelte Shampoos und Spülungen helfen, den Glanz zu erhalten und die Farbpigmente zu schützen.

Verwendung spezieller Pflegeprodukte nach der Coloration

Pflegeprodukte mit UV-Schutzmitteln und Antioxidantien sind wichtig, um die Lebensdauer der Farbe zu verlängern. Integrieren Sie einmal pro Woche Farbmasken mit auffrischenden Pigmenten, um die Farbe zu intensivieren, und fügen Sie schützende Seren oder Öle in Ihre Haarroutine ein, um das Haar zu pflegen und zu schützen.

FAQs zu Haarfarbe und Teint

Wie oft sollte man seine Farbe am besten auffrischen?

Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 4 bis 6 Wochen nachzubessern, um eine frische und gleichmäßige Farbe zu erhalten.

Gibt es Farben, die man je nach Hautton vermeiden sollte?

Ja, manche Hauttypen vertragen sich nicht gut mit Farben, die in starkem Kontrast zu ihren natürlichen Untertönen stehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Farbmetrik kennen, bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden.

Kann ich mein Haar zu Hause ohne Risiko färben?

Dies ist mit Qualitätsprodukten und bei korrekter Befolgung der Anweisungen möglich. Ein Fachmann kann jedoch eine persönliche Diagnose anbieten, um Fehler zu vermeiden.

Woher weiß ich, ob ich mich für eine temporäre oder dauerhafte Haarfarbe entscheiden soll?

Für einen ersten Versuch oder eine subtile Veränderung kann eine temporäre Färbung ideal sein. Für eine dauerhafte Veränderung und eine vollständige Abdeckung des grauen Haars ist eine Dauerwelle besser geeignet.

Beeinflussen beheizbare Stylinggeräte meine Haarfarbe?

Ja, übermäßige Hitze kann die Farbe matt werden lassen. Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz und vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, um den Glanz zu erhalten.