Sie sehen gerade Cire ou mousse coiffante : que choisir selon son type de cheveux ?
Styling-Wachs oder -Schaum, den man je nach Haartyp auswählen kann-2

Wachs oder Stylingschaum: Was ist das Richtige für den eigenen Haartyp?

Einführung in Stylingschaum und -wachs

In der Welt der Haarpflegeprodukte hängt die perfekte Frisur oft von der richtigen Wahl zwischen Haarwachs und Stylingschaum ab. Diese Produkte sind unverzichtbare Akteure für Stylisten und Hobbyfriseure, denn jedes hat Eigenschaften, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Haartypen eignen. Wie können Sie also je nach Haartyp zwischen Stylingwachs und Stylingschaum wählen? Lassen Sie uns gemeinsam diese beiden Produkte sowie ihre Vor- und Nachteile erkunden, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.

Definition von Stylingschaum

Stylingschaum ist ein leichtes Haarprodukt, das häufig verwendet wird, um dem Haar mehr Volumen und Struktur zu verleihen. Er wird meist in Form einer Spraydose angeboten und auf das feuchte Haar aufgetragen, um seine Wirkung zu maximieren. Schaumfestiger ist ideal, um voluminöse Looks und definierte Locken zu kreieren und Frizz zu kontrollieren. Er bietet einen flexiblen Halt, der dafür sorgt, dass das Haar in Bewegung bleibt.

Stärke des Stylingschaums

  • Volumen und Leichtigkeit : Der Stylingschaum ist perfekt für alle, die Volumen hinzufügen möchten, ohne das Haar zu beschweren. Er eignet sich hervorragend für luftige Frisuren und natürliche Styles.
  • Definition von Schleifen : Bei lockigem Haar ist Schaumfestiger eine gute Wahl. Er hilft dabei, die Locken zu definieren und sie gleichzeitig elastisch zu halten.
  • Frizz kontrollieren : Dieses Produkt reduziert Frizz, wodurch das Haar glatter wird und weniger anfällig für Feuchtigkeit ist.

Schwachpunkt des Stylingschaums

  • Mangel an starker Fixierung : Für diejenigen, die extremen Halt suchen, reicht der Schaumstoff manchmal vielleicht nicht aus.
  • Klebriger Effekt : Wenn sie in zu großen Mengen aufgetragen wird, kann sie einen klebrigen und unschönen Rückstand hinterlassen.
  • Weniger geeignet für sehr dickes Haar : Bei sehr dickem Haar kann es sein, dass Sie eine größere Menge des Produkts benötigen, was das Haar beschweren kann.

Definition von Stylingwachs

Stylingwachs ist ein dichteres Produkt, das eine starke und lang anhaltende Fixierung bietet. Es wird häufig verwendet, um Frisuren zu formen, zu glätten und auch unter ungünstigen Bedingungen an Ort und Stelle zu halten. Im Gegensatz zu Schaumfestiger wird Haarwachs im Allgemeinen für definierte und strukturierte Styles empfohlen. Es ist oft als Pomade oder Balsam erhältlich, wodurch es leicht zu dosieren und zu verarbeiten ist.

Vorteil von Stylingwachs

  • Starke Fixierung : Das Wachs sorgt für außergewöhnlichen Halt, der den ganzen Tag anhält - ideal für Frisuren, die einen längeren Halt benötigen.
  • Kontrolle und Genauigkeit : Damit lässt sich die Frisur präzise modellieren - perfekt für gepflegte und polierte Looks.
  • Feuchtigkeitsbeständig : Einmal aufgetragen, hält das Wachs auch bei feuchtem Wetter gut, sodass die Gefahr von Frizz verringert wird.

Nachteile von Stylingwachs

  • Risiko der Akkumulation : Wachs kann dazu führen, dass sich das Produkt auf der Kopfhaut ansammelt, wenn es nicht gründlich gewaschen wird, was häufiges Shampoonieren erforderlich macht.
  • Schweregefühl : Bei feinem oder leichtem Haar kann es die Frisur beschweren.
  • Weniger Volumen : Im Gegensatz zu Schaumfestiger verleiht er dem Haar kein Volumen, wodurch die Frisuren flacher wirken.

 

wachs 14 | MCCP COIFFURE BIO

 

Die Frisur nach dem Haartyp auswählen

Stylingschaum für welche Haartypen?

Stylingschaum ist ein vielseitiges Produkt, das sich gut an verschiedene Haartypen anpassen lässt, aber seine Wirksamkeit hängt weitgehend von der Beschaffenheit Ihres Haars ab. Die Bestimmung des Haartyps ist entscheidend, um die Verwendung des Schaums zu optimieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Für feines Haar

  • Volumenzufuhr : Menschen mit feinem Haar profitieren besonders von Stylingschaum. Er verleiht ihnen luftiges Volumen, ohne die Strähnen zu beschweren, sodass sie dichter und voller aussehen.
  • Natürliches Aussehen : Der leichte Schaum sorgt dafür, dass feines Haar natürlich aussieht, während er gleichzeitig Textur und Bewegung verleiht.

Für lockiges Haar

  • Definition von Schleifen : Bei von Natur aus welligem oder lockigem Haar ist das Mousse ideal, um Locken zu betonen und zu definieren und gleichzeitig Frizz zu reduzieren.
  • Halt und Elastizität : Außerdem bietet sie flexiblen Halt, der das Styling von Locken erleichtert, ohne sie starr zu machen.

Stylingwachs für welche Haartypen?

Obwohl Stylingwachs in der Regel mit strukturierten Frisuren in Verbindung gebracht wird, kann es auch bei verschiedenen Haartypen verwendet werden, um abwechslungsreiche Looks zu kreieren. Allerdings profitieren einige Haartypen mehr von seinen fixierenden und formenden Eigenschaften.

Für kurzes, dickes Haar

  • Struktur und Haltung : Kurzes und dickes Haar profitiert von Wachs, um definierte und lang anhaltende Styles zu kreieren. Es bietet eine starke Kontrolle, die jede Strähne an Ort und Stelle hält.
  • Präzise Skulptur : Dieses Produkt ermöglicht auch ein präzises und sorgfältiges Styling, wodurch die Frisuren poliert und strukturiert werden.

Für langes Haar

  • Kontrolle der Frisur : Auch bei langem Haar kann Wachs verwendet werden, um widerspenstige Strähnen zu glätten und einen ordentlichen Style zu garantieren.
  • Vor allem an den Spitzen : Um den Ansatz nicht zu beschweren, sollte sie vor allem auf die Spitzen aufgetragen werden, um einen trendigen Look zu erzielen, ohne die Leichtigkeit der Länge zu verlieren.

Lesen Sie auch: Tipps, wie Sie die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe verlängern können

Wie wende ich Schaumfestiger und Stylingwachs richtig an?

Methode zum Auftragen von Stylingschaum

Die effektive Anwendung von Stylingschaum ist entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen, ohne das Haar zu beschweren oder zu schädigen. Hier sind einige wichtige Schritte, um die Ergebnisse zu maximieren.

Menge des zu verwendenden Produkts

  • Moderation : Die Verwendung einer mäßigen Menge, die in der Regel einem Golfball entspricht, reicht für die meisten Haarlängen und -typen aus. Bei kürzerem Haar kann eine kleinere Menge, die einer Walnuss entspricht, besser geeignet sein.
  • Einheitliche Anwendung : Verteilen Sie den Schaum gleichmäßig zwischen den Handflächen, bevor Sie ihn auf das feuchte Haar auftragen, um eine gleichmäßige Verteilung des Produkts zu gewährleisten.

Anwendungstechniken

  • Anwendung auf feuchtem Haar : Der Schaum sollte auf frisch gewaschenes, noch feuchtes Haar aufgetragen werden. Dadurch kann sich der Schaum mit dem Haar verbinden und mit ihm trocknen, wodurch auf natürliche Weise Volumen und Halt geschaffen wird.
  • Scrunch-Technik : Um Locken zu betonen, können Sie die "Scrunch"-Technik anwenden, bei der das Haar mit den Händen in Richtung Kopfhaut gedrückt wird. Diese Technik fördert auch die Wellenbildung und reduziert Frizz.
  • Trocknen : Das Trocknen an der Luft oder mit einem Diffusor kann helfen, das Volumen und die Textur, die der Schaumstoff mit sich bringt, zu erhalten. Vermeiden Sie Werkzeuge wie Glätteisen, da diese den gewünschten Effekt mindern können.

Methode zum Auftragen von Stylingwachs

Das Auftragen von Stylingwachs erfordert besondere Aufmerksamkeit, damit das Haar nicht überladen oder übermäßig fettig wird. Methodisches Vorgehen ist daher der Schlüssel zu einem gelungenen Styling.

Erforderliche Dosierung

  • Kleine Menge : Da das Wachs dicht ist, beginnen Sie mit einer kleinen Menge, etwa der Größe eines Erbsenkorns. Geben Sie bei Bedarf nach und nach mehr hinzu, um das Haar nicht zu beschweren.
  • Erhitzen des Produkts : Reibe das Wachs zwischen den Handflächen, um es leicht zu erwärmen, sodass es sich leichter auftragen und in das Haar einarbeiten lässt.

Tipps für die Anwendung

  • Gezielte Anwendung : Tragen Sie das Wachs von den Mittellängen zu den Spitzen auf und sparen Sie dabei die Kopfhaut aus, damit sich nicht zu viel Material ansammelt, das den Ansatz ersticken könnte.
  • Präzises Styling : Mit Wachs lassen sich Stacheln erzeugen oder Strähnen mit größerer Präzision glätten, sodass das Styling gepflegter wirkt. Die Verwendung eines Kamms kann dabei helfen, ein poliertes Finish zu erreichen.
  • Ende touch : Wenn die Frisur sitzt, kann ein leichtes Streichen mit den Fingern dem Styling den letzten Schliff geben und überschüssige Produkte entfernen, die das Haar beschweren könnten.

wachs 2 | MCCP COIFFURE BIO

Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Schlussfolgerung

FAQs zu Stylingschaum und -wachs

Was ist der Hauptunterschied zwischen Wachs und Stylingschaum?

Der Hauptunterschied liegt in ihrer Funktion und Textur. Schaum wird verwendet, um Volumen und eine leichte Textur hinzuzufügen, während Wachs einen starken Halt bietet, ideal für strukturierte Styles.

Schadet Stylingwachs dem Haar?

Nein, Wachs schädigt das Haar nicht von Natur aus. Allerdings kann eine übermäßige Anwendung dazu führen, dass sich Rückstände ansammeln. Daher ist es wichtig, das Haar regelmäßig zu waschen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Kann man Schaumfestiger und Stylingwachs kombinieren?

Ja, eine Kombination aus beidem ist möglich, um sowohl Volumen als auch Halt zu erhalten. Tragen Sie zunächst Schaumfestiger auf das feuchte Haar auf, um mehr Volumen zu bekommen, und verwenden Sie dann Wachs, um die gewünschte Frisur zu definieren und zu fixieren.

Ist Stylingschaum auch für coloriertes Haar geeignet?

Stylingschaum ist für gefärbtes Haar in der Regel unbedenklich. Er beeinflusst die Farbe nicht, aber achte darauf, dass du Produkte ohne Alkohol wählst, um ein Austrocknen zu verhindern.

Was ist die beste Option für einen natürlichen Look?

Für einen natürlichen Look wird oft Stylingschaum bevorzugt, da er leicht ist und Volumen hinzufügen kann, ohne zu beschweren. Für einen leichten Struktureffekt sollten Sie jedoch eine sehr kleine Menge Wachs verwenden.

Schlussfolgerung

Bei der Wahl zwischen Stylingwachs und Schaumfestiger sollten Sie Ihren Haartyp, den gewünschten Style und den gewünschten Halt berücksichtigen. Schaumfestiger ist perfekt für diejenigen, die sich Volumen und Bewegung wünschen, ideal für feines und lockiges Haar, während Wachs sich durch präzisen Halt für definiertere Styles auszeichnet und besonders für kurzes und dickes Haar geeignet ist. Wenn Sie die Vorteile und Grenzen jedes Produkts kennen und wissen, wie Sie es am besten anwenden, können Sie Ihr Haar optimal stylen - unabhängig von Ihrem Haartyp oder dem gewünschten Look. Ob Sie sich also für die Leichtigkeit von Schaumfestiger oder den Halt von Wachs entscheiden, Ihre Frisur wird nicht nur schick aussehen, sondern auch perfekt auf Ihre Haarbedürfnisse abgestimmt sein.