Sie sehen gerade Cheveux colorés : les gestes à adopter pour éviter la casse
farbenfrohe haare-die-gesten-die-man-anwenden-kann, um-den-bruch-zu-vermeiden2

Coloriertes Haar: So vermeiden Sie Haarbruch

Einführung in die Bedenken gegenüber gefärbtem Haar

Wer sein Haar färbt, kann seinen Stil und seine Persönlichkeit unterstreichen, muss aber unbedingt auf bestimmte Pflegemaßnahmen achten, um Haarbruch zu vermeiden. Gefärbtes Haar braucht die richtige Pflege, um gesund und glänzend zu bleiben. Die Auswirkungen des Färbens zu verstehen, ist der erste Schritt, um Haarproblemen vorzubeugen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gründe, warum gefärbtes Haar zu Haarbruch neigen kann, und wie Sie es wirksam schützen können.

Die Auswirkungen des Färbens auf das Haar

Die chemischen Auswirkungen von Haarfärbemitteln verstehen

Die meisten Haarfärbemittel verwenden chemische Substanzen, um die natürliche Haarfarbe zu verändern. Diese Chemikalien, wie Peroxid und Ammoniak, öffnen die Kutikula des Haares, damit das Färbemittel eindringen kann. Dieser chemische Eingriff verändert unweigerlich die Haarstruktur, wodurch das Haar anfälliger für Haarbruch wird.

Mögliche Schäden durch wiederholtes Färben

Häufiges Wiederholen des Färbens verstärkt die anfänglichen Schäden. Wiederholte chemische Eingriffe können das Haar porös und schwach machen, sodass es weniger in der Lage ist, Feuchtigkeit zu speichern und sich gegen äußere Einflüsse zu wehren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Häufigkeit des Färbens zu begrenzen und gute Praktiken anzuwenden, um die schädlichen Auswirkungen zu verringern.

Anzeichen für Haarbruch

Spliss und stumpfes Haar erkennen

Eines der ersten Anzeichen dafür, dass Ihr coloriertes Haar geschädigt ist, sind gespaltene Haarspitzen. Spliss wird oft von einer rauen Struktur und einem stumpfen Aussehen begleitet, die auf eine fortgeschrittene Schädigung der Haarfaser hindeuten. Spliss ist eine Folge von Proteinverlust und Feuchtigkeitsmangel.

Den Zusammenhang zwischen brüchigem Haar und Färben verstehen

Das Haar muss stark genug sein, um die mit dem Färben verbundenen chemischen Behandlungen zu überstehen. Wenn das Haar anfängt, leicht zu brechen, ist das ein starker Indikator dafür, dass die Haarstruktur durch die Färbung geschwächt wurde. Die Fasern werden dann weniger elastisch und brechen schon bei der geringsten Belastung wie Bürsten oder übermäßigem Styling.

 

Coloration 1 | MCCP COIFFURE BIO

 

Tipps, um Haarbruch bei coloriertem Haar vorzubeugen

Die Wahl der Färbung

Färbeprodukte ohne Ammoniak bevorzugen

Wenn es um die Wahl eines Haarfärbemittels geht, kann die Entscheidung für ammoniakfreie Formeln einen großen Unterschied für die Gesundheit Ihres Haars machen. Ammoniakfreie Haarfarben sind in der Regel sanfter und schonender für die Kopfhaut, wodurch das Risiko von Reizungen und langfristigen Schäden verringert wird. Außerdem sind sie oft mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert, die dabei helfen, die Haarfaser während des Färbeprozesses zu schützen.

Die Rolle von professionellem Fachwissen bei der Schadensminderung

Wenn Sie Ihr Haar von einem professionellen Friseur färben lassen, kann dies dazu beitragen, das Risiko von Haarbruch zu minimieren. Profis verfügen über die nötige Erfahrung und das Wissen, um die Farbe gleichmäßig aufzutragen und gleichzeitig die richtigen Produkte für Ihren Haartyp auszuwählen. Sie können auch beraten, welche Art von Haarfarbe Sie bevorzugen sollten und wie oft Sie sie idealerweise verwenden sollten, um die Gesundheit Ihres Haars zu erhalten.

Die Bedeutung der Haarvorbereitung

Zu erwägende Behandlungen vor der Färbung

Um die Widerstandsfähigkeit Ihres Haars gegen das Färben zu optimieren, empfiehlt es sich, vor dem Färben Behandlungen durchzuführen. Diese beinhalten feuchtigkeitsspendende und nährende Masken, die die Haarfaser stärken. Diese Behandlungen sorgen für eine gesunde Haarbasis, was das Risiko von Haarbruch nach dem Färben verringert. Auch eine Pflege auf Proteinbasis ist eine gute Wahl, um das Haar zu ummanteln und zu kräftigen.

Das Haar nähren, um seine Widerstandskraft zu stärken

Eine Ernährung, die reich an wichtigen Nährstoffen ist, ist entscheidend für kräftiges Haar. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink zu sich nehmen. Diese Elemente stärken nicht nur das Haar, sondern tragen auch zu seinem Wachstum und seiner allgemeinen Gesundheit bei. Parallel dazu kann es helfen, natürliche Öle wie Argan- oder Kokosnussöl in Ihre Routine einzubauen, um die Feuchtigkeit und den Glanz von coloriertem Haar zu erhalten.

Die richtige Wahl der Haarpflegeprodukte

Sulfatfreie Produkte wählen, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern

Die Verwendung von sulfatfreien Shampoos und Spülungen wird bei coloriertem Haar dringend empfohlen. Sulfate sind aggressive Schaumbildner, die dazu führen können, dass das Haar schneller ausbleicht, und es zudem austrocknen. Wenn Sie sulfatfreie Produkte wählen, bleibt die Farbe länger erhalten und die Kopfhaut und die Längen werden geschützt. Achten Sie auf spezielle Pflegeserien für coloriertes Haar, die oft mit feuchtigkeitsspendenden und schützenden Wirkstoffen angereichert sind.

Lesen Sie auch: Tipps, wie Sie die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe verlängern können

Tägliche Pflege zur Gesunderhaltung von coloriertem Haar

Die richtige Wahl der Haarpflegeprodukte

Sulfatfreie Produkte wählen, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern

Sulfatfreie Shampoos und Spülungen sind wichtig, um die Farbe Ihres Haares zu erhalten. Diese Produkte helfen, den Glanz zu erhalten, während sie gleichzeitig verhindern, dass coloriertes Haar austrocknet. Außerdem sind sie oft mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen formuliert, die das Haar stärken und pflegen und so die Lebensdauer der Farbe verlängern.

Spezielle tägliche Pflege für coloriertes Haar einbauen

Wenn Sie spezielle Pflegeprodukte in Ihre tägliche Routine einbauen, kann das einen großen Unterschied machen. Wenn Sie z. B. ein Farbschutzspray verwenden, können Sie Ihr Haar vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen und Umweltverschmutzung schützen. Diese Schutzmittel schaffen eine Barriere, die die Farbe bewahrt und ein vorzeitiges Ausbleichen verhindert.

Stylingtechniken zur Minimierung von Haarbruch

Geeignete Stylingwerkzeuge verwenden

Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist entscheidend, um die Schäden zu minimieren. Am besten eignen sich Bürsten mit Naturborsten und grobzinkige Kämme, um das Haar schonend zu entwirren. Vermeiden Sie Heizgeräte so weit wie möglich. Wenn es dennoch nötig ist, sollten Sie ein Glätteisen oder einen Haartrockner mit Temperaturregelung verwenden, um die Auswirkungen der Hitze zu reduzieren.

Beschützende Stile annehmen

Tragen Sie Frisuren, die das tägliche Handling minimieren, wie Zöpfe oder Hochsteckfrisuren. Diese Frisuren helfen, die Spitzen zu schützen und reduzieren Haarbruch durch übermäßiges Styling. Entscheiden Sie sich außerdem für Accessoires aus Satin oder Seide, um die Reibung zu minimieren und Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Aufrechterhaltung einer angemessenen Hydratation

Das Haar von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgen

Die Gesundheit von coloriertem Haar beginnt von innen heraus. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag, um eine ausreichende Hydratation zu gewährleisten. Ein guter innerer Feuchtigkeitshaushalt wird sich auf das Aussehen und die Elastizität Ihres Haars auswirken und es weniger anfällig für Haarbruch machen.

Regelmäßig Haarmasken anwenden

Wenn Sie feuchtigkeitsspendende Masken in Ihre wöchentliche Haarroutine aufnehmen, kann das durch das Färben gestresste Haar entlastet werden. Diese Masken mit pflegenden Inhaltsstoffen wie pflanzlichen Ölen spenden tiefenwirksam Feuchtigkeit und stellen den natürlichen Glanz und die Kraft Ihres colorierten Haars wieder her.

Gute Waschgewohnheiten annehmen

Das Haar nicht zu häufig waschen

Das Waschen auf zwei- bis dreimal pro Woche zu beschränken, hilft, die natürlichen Öle im Haar zu erhalten. Diese Öle sind wichtig, um einen ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten und übermäßiges Austrocknen zu verhindern, das die Farbe und Struktur Ihres Haars beeinträchtigen könnte.

Mit lauwarmem oder kaltem Wasser spülen

Heißes Wasser kann die Kutikula des Haares öffnen, was zu einem schnelleren Farbverlust führt. Wenn Sie sich für eine Spülung mit lauwarmem oder kaltem Wasser entscheiden, bleibt die Kutikula geschützt und kann die Farbe und Feuchtigkeit besser halten. Diese einfache Praxis trägt wesentlich zur Langlebigkeit der Farbe und zur Verringerung von Haarbruch bei.

Haarfärbung | MCCP COIFFURE BIO

Profitieren Sie von professioneller Pflege für gesundes coloriertes Haar

Vorteile von Salonbehandlungen für coloriertes Haar

Bedeutung einer tiefen Behandlungspflege

Der regelmäßige Besuch eines Friseursalons für tiefgehende Kurbehandlungen ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit von coloriertem Haar. Diese Behandlungen bieten eine intensive Ernährung und gezielte Feuchtigkeitsversorgung, mit der Produkte für zu Hause oft nicht mithalten können. Bei den Behandlungen im Salon werden Formeln verwendet, die den Glanz wiederherstellen und die Widerstandskraft des Haars stärken sollen, was nach chemischen Behandlungen unerlässlich ist.

Professionelle Anwendung und persönliche Beratung

Ein professioneller Friseur kann Ihnen eine persönliche Beratung anbieten, die auf Ihren Haartyp und Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Er kann spezielle Produkte empfehlen, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern und Haarbruch zu reduzieren. Außerdem sorgt eine professionelle Anwendung der Pflege dafür, dass die Produkte effektiv eindringen und so ihre Vorteile maximieren.

Häufigkeit von Messebesuchen

Planen Sie eine regelmäßige Pflege

Je nach Zustand Ihres Haars und der Art der Färbung, die Sie haben, können zweiwöchentliche bis monatliche Besuche beim Friseur erforderlich sein. Diese Termine helfen dabei, die Farbe lebendig zu halten und den allgemeinen Zustand der Kopfhaut und der Längen zu beurteilen. Eine regelmäßige Pflege hilft, Haarbruch vorauszusehen und zu behandeln, bevor er sich verschlimmert.

Wann man einen Fachmann konsultieren sollte

Es ist wichtig, dass Sie bei den ersten Anzeichen einer schweren Schädigung, wie übermäßigem Haarbruch oder einer schnell verblassenden Farbe, einen Fachmann aufsuchen. Ein Experte kann dann die notwendigen Behandlungen anpassen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten, um Ihr Haar unter den besten Bedingungen wiederherzustellen.

Anwendung moderner Haarbehandlungen

Behandlungen auf Keratinbasis

Keratinbehandlungen sind ideal, um gefärbtes Haar zu stärken. Indem sie verloren gegangene Proteine wiederherstellen und die Kutikula des Haares glätten, reduzieren diese Behandlungen Frizz und verleihen dem Haar den für gesundes Haar wichtigen Glanz. Außerdem helfen sie dabei, die ursprüngliche Struktur der Haarfaser zu erhalten.

Spezielle Haarmasken

Das regelmäßige Auftragen spezieller Haarmasken kann sehr dazu beitragen, coloriertes Haar zu schützen und zu stärken. Achten Sie auf Masken mit aktiven Inhaltsstoffen wie Aminosäuren und Arganöl, die das Haar pflegen und die Farbbrillanz erhalten.

FAQs zu gefärbtem Haar

Wie kann man gefärbtes Haar am besten trocknen, ohne es zu schädigen?

Bevorzugen Sie das Trocknen an der Luft, wenn dies möglich ist. Wenn Sie einen Haartrockner verwenden, achten Sie darauf, dass Sie einen Hitzeschutz verwenden und das Gerät auf eine niedrige bis mittlere Temperatur einstellen.

Sind selbstgemachte Masken gut für gefärbtes Haar?

Ja, selbstgemachte Masken mit natürlichen Zutaten wie Avocado, Olivenöl und Honig können nährende Vorteile bieten, aber für optimale Ergebnisse sollten Sie sie mit professionellen Produkten ergänzen.

Welche Ernährung hilft, gefärbtes Haar gesund zu erhalten?

Eine Ernährung, die reich an den Vitaminen A, E und C sowie an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen ist, ist vorteilhaft. Außerdem unterstützt eine ausreichende Versorgung mit Zink und Eisen die allgemeine Gesundheit des Haares.

Wie kann ich das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung verhindern?

Verwenden Sie Haarpflegeprodukte mit UV-Filtern und tragen Sie einen Hut, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, um die Farbe zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Können temporäre Haarfärbemittel das Haar schädigen?

Temporäre Haarfärbemittel sind in der Regel weniger aggressiv, da sie die Haarstruktur nicht dauerhaft verändern. Dennoch ist es immer ratsam, das Haar zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Haarbruch zu vermeiden.