Das Bleichen zu Hause mag für diejenigen, die eine schnelle und kostengünstige Veränderung ihres Aussehens planen, wie eine einfache Aufgabe erscheinen. Sie birgt jedoch viele Risiken, vor allem wenn sie von Amateuren durchgeführt wird. Es ist entscheidend, die Auswirkungen dieses manuellen Schönheitsprozesses zu verstehen, um Fehler zu vermeiden, die zu irreversiblen Haarschäden oder ästhetischen Enttäuschungen führen können.
Aufklärung über die Risiken von Bleichmitteln zu Hause
Die Bedeutung des Verständnisses des Verfärbungsprozesses
Mangelndes Verständnis: Die häufigste Ursache für Fehler
- Blondieren bedeutet, dass natürliche oder künstliche Pigmente aus dem Haar entfernt werden - ein Prozess, der von Anfängern oft nicht richtig verstanden wird.
- Mangelndes Wissen über das Thema kann zu häufigen Fehlern führen, z. B. zur Verwendung von Produkten, die nicht für Ihren Haartyp geeignet sind.
Die Risiken, die mit einer fehlerhaften Anwendung des Produkts verbunden sind
- Eine falsche Anwendung von Bleichmitteln kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung führen, was ruckartige oder ungleichmäßige Farbergebnisse zur Folge hat.
- Wenn Sie das Produkt zu lange oder zu wenig einwirken lassen, kann das auch der Gesundheit des Haares schaden und ein Ergebnis liefern, das weit von dem entfernt ist, was Sie erwarten.
Mögliche Folgen von Unerfahrenheit
Haarschäden und verbrannte Skalps
- Blondierungsmittel können das Haar angreifen, vor allem wenn sie falsch angewendet werden, was zu sprödem, leblosem Haar führt.
- Auch die Kopfhaut kann chemische Verätzungen erleiden, wenn sie nicht ausreichend geschützt ist.
Unangekündigte Ergebnisse und ästhetische Unzufriedenheit
- Häufig kommt es zu unerwünschten Farbtönen wie Gelb- oder Orangenschimmer aufgrund einer schlecht durchgeführten Blondierung.
- Diese Fehler können zu großen ästhetischen Enttäuschungen führen und dazu, dass geschädigtes Haar für eine lange Zeit der Haarerholung unter Frisuren oder Accessoires versteckt wird.
Die wichtigsten Fehler, die man beim Dekorieren zu Hause vermeiden sollte
Zu extreme Farbveränderungen
Drastische Farbübergänge können Schaden verursachen.
- Es ist oft verlockend, in einer einzigen Sitzung von einer sehr dunklen zu einer sehr hellen Farbe wechseln zu wollen. Das kann die Haarstruktur jedoch stark schädigen.
- Zu radikale Farbübergänge erhöhen das Risiko von Spliss und schwächen die Haarfaser, sodass das Haar anfälliger für Haarbruch wird.
Die Schritte des Verfärbungsprozesses verstehen
- Das Blondieren sollte als ein schrittweiser Prozess verstanden werden, bei dem optimale Ergebnisse oft mehrere Schritte erfordern, um die Gesundheit des Haares zu schützen.
- Wer sich für einen schrittweisen Einstieg entscheidet, minimiert die chemischen Angriffe und erhält die Qualität des Haares, indem er den Kontakt mit konzentrierten Bleichmitteln einschränkt.
Unsachgemäßer Gebrauch von Bleichmitteln
Die Bedeutung des Befolgens von Produktanleitungen
- Die Hersteller von Bleichmitteln stellen wertvolle Anweisungen zur Verfügung, die genau befolgt werden müssen, um eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten.
- Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu Folgefehlern führen, wie z. B. einer falschen Pausenzeit, die das Endergebnis dramatisch beeinflussen.
Die Gefahren der Übernutzung oder des falschen Mischens von Produkten
- Die Versuchung, mehr Produkt als nötig zu verwenden oder improvisierte Mischungen herzustellen, kann die Gesundheit des Haares gefährden und das Ergebnis beeinträchtigen.
- Falsche Dosierung oder übermäßiges Auftragen von Produkt erhöht das Risiko von chemischen Verbrennungen, Brüchen und ungleichmäßiger Verfärbung.
Lesen Sie auch: Ernährungsmängel, die für Haarausfall verantwortlich sind
Wie man Fehler beim Dekorieren zu Hause vermeidet
Korrekte Auswahl und Verwendung von Produkten
Das richtige Produkt für Ihren Haartyp wählen
- Es ist wichtig, dass Sie ein Blondierungsmittel auswählen, das für Ihren speziellen Haartyp formuliert wurde, egal ob Sie feines, dickes, lockiges oder glattes Haar haben. Jeder Haartyp reagiert anders auf Bleichmittel.
- Das Durchführen eines vorherigen Strähnentests kann Ihnen einen vorläufigen Überblick über die Reaktion Ihres Haars auf das Produkt geben, was entscheidend ist, um das Risiko von Schäden zu minimieren.
Beachten Sie die empfohlene Einwirkzeit.
- Achten Sie darauf, dass Sie die auf der Produktverpackung angegebene Einwirkzeit genau einhalten. Eine Nichtbeachtung kann entweder das Ergebnis beeinträchtigen oder Ihr Haar schädigen.
- Stoppen Sie den Prozess und beginnen Sie einige Minuten vor Ablauf der Einwirkzeit damit, Ihr Haar zu überprüfen, um eine potenzielle Überbehandlung zu vermeiden.
Geeignete Techniken für eine erfolgreiche Entfärbung
Tragen Sie das Produkt gleichmäßig auf
- Ein gleichmäßiges Auftragen des Blondierungsmittels ist entscheidend, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten. Verwenden Sie einen speziellen Pinsel für die Färbung, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
- Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich allmählich zum Ansatz vor, da der Ansatz aufgrund der natürlichen Wärme der Kopfhaut in der Regel weniger Zeit zum Aufhellen benötigt.
Schützen Sie Ihre Kopfhaut
- Bevor Sie mit dem Blondierungsprozess beginnen, sollten Sie eine Schutzcreme oder ein Öl auf die Konturen Ihrer Kopfhaut auftragen, um Irritationen zu reduzieren und chemischen Verbrennungen vorzubeugen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Kopfhaut beim vorherigen Shampoonieren übermäßig zu reiben, um Hautreizungen während des Blondierens zu minimieren.
Vorsicht vor dem Nachbluten
Nährende Haarpflege verwenden
- Nachdem Sie Ihr Haar blondiert haben, ist es entscheidend, feuchtigkeitsspendende und reparierende Haarpflegeprodukte einzuarbeiten, um die Unversehrtheit der Haarfaser zu erhalten.
- Entscheiden Sie sich für Haarmasken, die reich an Proteinen und ätherischen Ölen sind, die dabei helfen, geschädigtes Haar wieder aufzubauen und künftigen Haarbruch zu verhindern.
Vermeidung von Heizgeräten
- Heizgeräte wie Glätteisen oder Föhns mit hoher Temperatur können die Schäden an frisch blondiertem Haar verschlimmern, daher sollten Sie sie nur in geringem Maße verwenden.
- Wenn die Verwendung von Heizgeräten erforderlich ist, wenden Sie immer einen hochwertigen Hitzeschutz an, um das Risiko weiterer Schäden zu verringern.
Minimierung von Fehlern durch angemessene Vorbereitung
Angemessene Planung und Vorbereitung
- Planen Sie Ihre Blondierung zu einem Zeitpunkt, an dem Sie es nicht eilig haben, sodass Sie genügend Zeit haben, jeden Schritt sorgfältig und gelassen zu befolgen.
- Halten Sie alle notwendigen Werkzeuge (Handschuhe, Kämme, Handtücher usw.) bereit, bevor Sie beginnen, damit Sie nicht während des Prozesses nach Dingen suchen müssen.
Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen vor dem Bleichen zu Hause
Bewertung des Haarzustands
Überprüfung der Haargesundheit
- Vor dem Blondieren ist es entscheidend, den aktuellen Zustand Ihres Haars zu beurteilen. Haar, das bereits durch Hitze oder frühere chemische Behandlungen geschädigt wurde, ist anfälliger für weitere Schäden während des Blondierens.
- Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Haar den Blondierungsprozess übersteht, insbesondere wenn Ihr Haar bereits gefärbt ist.
Einen Sensitivitätstest durchführen
- Ein Empfindlichkeitstest auf der Haut ist ratsam, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegen die Chemikalien allergisch sind, die in Bleichmitteln verwendet werden.
- Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf einen unauffälligen Bereich Ihrer Haut auf und warten Sie 24 bis 48 Stunden, um unerwünschte Reaktionen zu beobachten.
Vorbereitung der Umgebung und der Werkzeuge
Eine sichere Umgebung schaffen
- Achten Sie darauf, dass der Bereich, in dem Sie die Bleiche auftragen, gut belüftet ist, damit Sie die potenziell reizenden Dämpfe, die von den Chemikalien freigesetzt werden, nicht einatmen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe aus Plastik oder Latex, um einen direkten Kontakt zwischen dem Produkt und Ihrer Haut zu vermeiden.
Verwendung der richtigen Werkzeuge
- Investieren Sie in geeignete Geräte, z. B. eine nichtmetallische Schüssel zum Mischen und einen Applikationspinsel, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen.
- Halten Sie immer zusätzliche Handtücher bereit, um versehentlich verschüttetes Wasser abzuwischen, das die umliegenden Oberflächen beflecken könnte.
Tipps nach dem Blondieren
Sich um entfärbtes Haar kümmern
- Verwenden Sie nach dem Blondieren eine Reihe von Shampoos und Conditionern, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern und Schäden zu begrenzen.
- Wechseln Sie zwischen Feuchtigkeits- und Proteinpflege ab, um der Haarstruktur eine ausgewogene Reparatur zu bieten.
Regularisierung der Abblendungsfrequenz
- Vermeiden Sie die Versuchung, Ihr Haar zu häufig zu blondieren, um eine übermäßige Belastung der Haarfaser zu verhindern.
- Wenn Sie die Abstände zwischen den Blondierungssitzungen vergrößern, kann sich das Haar auf natürliche Weise reparieren und das Risiko von Haarbruch wird langfristig verringert.
FAQ
1. Wie oft kann ich mein Haar pro Jahr blondieren?
Es ist ratsam, das Blondieren auf zwei- bis dreimal im Jahr zu beschränken, um die Schädigung des Haares möglichst gering zu halten.
2. Was kann ich tun, wenn mein Haar nach dem Blondieren gelb oder orange wird?
Verwenden Sie ein violettes Shampoo, um unerwünschte Gelb- oder Orangetöne zu neutralisieren.
3. Kann ich bereits gefärbtes Haar blondieren?
Ja, aber es ist besser, einen Fachmann zu konsultieren, da das Blondieren von gefärbtem Haar komplizierter sein und das Haar schädigen kann.
4. Wird ein Blondierungsprodukt mein Haar vollständig bleichen?
Die meisten Blondierungsprodukte hellen das Haar um mehrere Nuancen auf, machen es aber nicht unbedingt komplett weiß.
5. Kann ich direkt nach dem Blondieren eine Haarmaske verwenden?
Ja, es wird sogar empfohlen, um nach dem chemischen Stress sofort Feuchtigkeit und Nährstoffe zu spenden.