Einführung in die Farbtrends des Jahres
Die Welt der Schönheit ist ständig in Bewegung, und die Farbtrends des Jahres sind ein perfektes Beispiel dafür. Während neue Techniken und Inspirationen entstehen, bleiben Haarfarben weiterhin spannend und inspirierend. Dieser Artikel taucht in die historischen Wurzeln der Haarfarbentrends ein und untersucht die zeitgenössischen Einflüsse, die sie heute prägen.
Historischer Hintergrund der Haarfärbetrends
Um die aktuellen Farbtrends vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich zu wissen, wie sie sich im Laufe der Zeit und in der Geschichte entwickelt haben.
Die Ursprünge des Haarefärbens
Die Praxis des Haarfärbens geht auf das alte Ägypten zurück, wo Pflanzenextrakte und Henna zum Färben der Haare verwendet wurden. Die Römer wiederum verwendeten ätzende Seifenmischungen, um ihr Haar aufzuhellen. Dieses Streben nach Farbe hat sich weiter verändert und im Laufe der Jahrhunderte neue Inhaltsstoffe und Techniken integriert.
Haarfärbetrends im Laufe der Jahrzehnte
- 1920er Jahre: Rabenschwarzes Haar mit ikonischen Bob-Schnitten wird populär.
- 1950er Jahre: Die Herrschaft der platinblondDer Begriff "Pornografie" wurde durch Ikonen wie Marilyn Monroe populär.
- 1970er Jahre: Die Ära der langen, natürlichen Haare, die oft mit erdigen Farbtönen in Verbindung gebracht werden.
- 1990er Jahre: Das Aufkommen von gewagteren und kräftigeren Farben, mit der Einführung von mehrfarbigen Strähnen und Balayage.
Faktoren, die die aktuellen Färbetrends beeinflussen
Da sich Technologie und kulturelle Einflüsse weiterentwickeln, spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung moderner Farbtrends.
Der Einfluss der sozialen Medien auf Farbtrends
Social-Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest sind zu mächtigen Katalysatoren für neue Farbtrends geworden. Die Nutzer teilen Tutorials, Vorher-Nachher-Fotos und Farbtipps und machen so eine unendliche Bandbreite an Haarinspirationen auf der ganzen Welt zugänglich.
Der Einfluss von Prominenten und Influencern auf die Farbwahl
Auch Prominente und Influencer haben einen großen Einfluss auf die aktuellen Haarfärbetrends. Ob ein neuer Haarschnitt auf dem roten Teppich oder ein plötzlicher Farbwechsel, der in den sozialen Netzwerken geteilt wird - diese öffentlichen Figuren können Styles im Handumdrehen in globale Trends verwandeln.
Die beliebtesten Haarfärbe-Trends des Jahres
Jedes Jahr bringt HaarfärbetrendsUnd dieses Jahr ist keine Ausnahme. Von natürlichen Tönen bis hin zu gewagten Farben spiegeln die aktuellen Stile sowohl den Wunsch nach Subtilität als auch die Bereitschaft zu experimentieren wider.
Die Rückkehr der natürlichen Farbtöne
Mit einer Rückkehr zu den Wurzeln und dem Wunsch nach Einfachheit stehen in diesem Jahr natürliche Farbtöne im Mittelpunkt. Sie bieten zeitlose Schönheit und sind für alle Haartypen geeignet.
Honigbrauner Sweep
Honigbraune Balayage ist nach wie vor ein beliebter Trend, um dem Haar mehr Dimension und Wärme zu verleihen. Diese Färbetechnik erzeugt einen subtilen Sonneneffekt und ist perfekt für alle, die sich einen natürlichen, aber dennoch raffinierten Look wünschen. Sie eignet sich besonders für Brünette, die ihr Haar aufhellen wollen, ohne zu viel Kontrast zu erzeugen.
Rot- und Kupfertöne
Auch Rot- und Kupfertöne feiern ein Comeback. Diese Farben verleihen Glanz und sind ideal für alle, die sich von der Masse abheben wollen, aber dennoch eine natürliche Farbpalette bevorzugen. Diese warmen Nuancen sind für alle Hauttypen geeignet und können individuell angepasst werden, damit sie zu jeder Person passen.
Helle und gewagte Farben
Für die mutigsten bunte Farben verführen nach wie vor. Sie verkörpern eine Form des persönlichen Ausdrucks und sorgen für einen Hauch von Modernität und Spaß.
Pastellrosa und Flieder
Pastellfarben wie Rosa und Flieder sind immer beliebter geworden und bieten eine unvergleichliche Sanftheit und Zartheit. Diese ätherischen Farbtöne sind perfekt für diejenigen, die einen originellen Stil pflegen möchten, ohne zu gewagt zu sein. Sie verleihen einen Hauch von Fantasie, bleiben aber dennoch elegant.
Das "rainbow hair" (Regenbogenhaar)
Für die Mutigsten unter uns ist "Rainbow Hair" eine gewagte und fesselnde Wahl. Bei diesem Trend werden mehrere leuchtende Farben auf das Haar aufgetragen, wodurch ein einzigartiger Regenbogeneffekt entsteht. Dieser Style ist in den sozialen Netzwerken sehr beliebt und eignet sich für alle, die sich nicht davor scheuen, aufzufallen, und die gerne experimentieren.
Diese Trends spiegeln die Vielfalt und den Einfallsreichtum wider, die in der Welt der Haarfarben vorhanden sind. Egal, ob Sie sich zu natürlichen Tönen oder gewagten Farben hingezogen fühlen, es gibt einen Trend, der Ihren Wünschen entsprechen und Ihre Individualität das ganze Jahr über zum Ausdruck bringen kann.
Lesen Sie auch: Goldene Reflexe: Wie bekommt man sie natürlich?
Wie Sie die richtige Haarfarbe für Ihren Hautton finden
Die Entscheidung, die Haarfarbe zu ändern, wird oft von aktuellen Trends beeinflusst. Um ein harmonisches und schmeichelhaftes Ergebnis zu erzielen, ist es jedoch entscheidend, einen Farbton zu wählen, der Ihren Teint perfekt ergänzt. Die Farbmetrik, eine Wissenschaft von der Farbe, spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle.
Kolorimetrie und die Wahl der Haarfarbe
Bei der Kolorimetrie werden die Untertöne der Haut und die Farben, die am besten dazu passen, analysiert. Diese Technik hilft dabei, herauszufinden, welche Haartöne Ihren Teint am besten zur Geltung bringen.
Ihren Hautunterton verstehen
Zu Beginn ist es wichtig, Ihren HautuntertonDieser kann warm, kalt oder neutral sein. Dieser Unterton beschränkt sich nicht nur auf die sichtbare Farbe Ihrer Haut, sondern wird auch davon beeinflusst, wie Ihre Haut auf verschiedene Farbtöne reagiert.
- Bei einer Haut mit warmen Untertönen können grünliche Äderchen zu sehen sein, und goldener Schmuck wird Ihren Teint in der Regel unterstreichen. Warme Nuancen wie Karamell, Kupfer sowie Gold- oder Honigblond werden häufig empfohlen.
- Bei einer Haut mit kalten Untertönen können bläuliche oder violette Äderchen sichtbar sein, und Silberschmuck wirkt schmeichelhafter. Entscheiden Sie sich für kühle Farbtöne wie Aschblond, Schokoladenbraun oder Blauschwarz.
- Wenn Sie einen neutralen Hautunterton haben, können beide Arten von Äderchen auftreten. Sie haben das Glück, mit einer breiten Palette von Farben experimentieren zu können, solange sie keinen zu extremen Kontrast erzeugen.
Wenn Sie sich über Ihren Unterton nicht sicher sind, kann eine Beratung durch einen professionellen Coloristen Ihnen eine bessere Perspektive bieten.
Wählen Sie Farben, die Ihren Teint ergänzen
Wenn Sie Ihren Hautunterton identifiziert haben, ist es an der Zeit, Haarfarben zu wählen, die diesen Unterton ergänzen. Hier sind einige Empfehlungen, an denen Sie sich orientieren können:
- Blasse Hauttöne : Sanfte Töne wie Platinblond, leichtes Braun oder leicht kupferfarbenes Rot
- Mittlere Hauttöne : Satte Farben wie Schokoladenbraun, Honig oder sogar Burgunderrot
- Dunkle Hauttöne : Intensive Farbtöne wie Jet Black, Mahagoni oder Tiefbraun
Es ist auch wichtig, die Struktur und den Zustand Ihres Haars zu berücksichtigen, da einige Farben stärkere Chemikalien erfordern, die empfindliches Haar schädigen können. In diesen Fällen kann es besser sein, bei Farbtönen zu bleiben, die Ihrer natürlichen Haarfarbe nahe kommen.
Letztendlich, obwohl das Befolgen der Trends Spaß machen kann, ist die Wahl einer Haarfarbe, die mit Ihrem natürlichen Hautton harmoniert, der Schlüssel zu einem frischen und zugleich eleganten Look. Trends ändern sich, aber eine gut gewählte Haarfarbe kann Ihre natürliche Schönheit auf zeitlose Weise unterstreichen.
Pflegetipps für Ihre neue Haarfarbe
Eine neue Haarfarbe anzunehmen ist ein aufregendes Abenteuer, aber die Farbe strahlend und gesund zu halten, erfordert die richtige Pflege. Hier sind ein paar wichtige Tipps, wie Sie Ihre Farbe schön und lebendig halten und gleichzeitig die Gesundheit Ihres Haars bewahren können.
Verwenden Sie Produkte, die für coloriertes Haar geeignet sind
Es ist entscheidend, dass Sie Haarprodukte die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die Ihre Haarfarbe schützen und dem Verblassen vorbeugen. Entscheiden Sie sich für sulfatfreie Shampoos und Spülungen, da Sulfate das Haar angreifen und die Farbe schneller ausbleichen lassen können.
Pflegende Masken und Behandlungen
Pflegende Haarkuren können den Zustand Ihres colorierten Haars stark verbessern. Verwenden Sie wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Maske, um verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen und die Haarfaser zu stärken. Eine gute Maske kann auch dazu beitragen, die Leuchtkraft Ihrer Haarfarbe zu verlängern.
Vermeidung übermäßiger Wärmequellen
Hitze kann nicht nur Ihr Haar schädigen, sondern auch Ihre Haarfarbe verändern. Versuchen Sie, die Verwendung von Glätteisen, Lockenwicklern und Föhns nach Möglichkeit zu reduzieren, oder verwenden Sie vor jeder Verwendung einen Hitzeschutz, um die schädlichen Auswirkungen der Hitze zu verringern.
Sonnenschutz für das Haar
UV-Strahlen können dazu führen, dass deine Haarfarbe schnell verblasst. Tragen Sie an sonnigen Tagen einen Hut oder verwenden Sie ein Sonnenschutzspray für Ihr Haar. Das schützt nicht nur die Farbe, sondern verhindert auch das Austrocknen durch die Sonneneinstrahlung.
Schränken Sie häufiges Waschen ein
Ein wesentlicher Tipp, damit Ihre Farbe lange hält, ist, die Häufigkeit von Waschungen. Versuchen Sie, Ihr Haar zwei- bis dreimal pro Woche zu waschen, um Ihre Farbpigmente zu erhalten. Verwenden Sie zwischen den Haarwäschen ein Trockenshampoo, um Ihr Haar ohne Wasser aufzufrischen.
FAQ
Wie kann ich die Haltbarkeit meiner neuen Haarfarbe verlängern?
Um die Farbe zu verlängern, sollten Sie Produkte verwenden, die für coloriertes Haar geeignet sind, häufiges Waschen vermeiden und Ihr Haar vor Hitze und Sonne schützen.
Wie lange sollte man zwischen zwei Färbungen warten?
Zwischen zwei Färbungen sollten Sie mindestens 6 bis 8 Wochen warten, um Schäden an Ihrem Haar zu minimieren.
Wie belebt man eine verblassende Farbe?
Verwenden Sie farbverstärkende Shampoos und Spülungen und ziehen Sie Lipgloss-Sitzungen bei Ihrem Friseur in Betracht, um die Leuchtkraft Ihres Farbtons wieder aufleben zu lassen.
Benötigen helle Farben eine besondere Pflege?
Ja, helle Farben erfordern eine häufigere Pflege, einschließlich der Verwendung spezieller Produkte und eines erhöhten Schutzes vor Sonne und Hitze.
Was sind die Anzeichen dafür, dass ein Farbton nicht zu meinem Teint passt?
Wenn Ihr neuer Look Sie müde aussehen lässt oder sich negativ auf Ihren Hautton auswirkt, kann es sein, dass die Farbe nicht zu Ihrem Teint passt. Eine erneute Überprüfung der Farbmetrik kann hilfreich sein.