Sie sehen gerade Les soins indispensables après une décoloration
Die unerlässliche Pflege nach einer Blondierung2

Die unerlässliche Pflege nach einer Blondierung

 

Einführung in die Pflege nach dem Blondieren

Präsentation der Bleichung

Definition von Verfärbung

Blondieren ist ein chemischer Prozess, bei dem die natürlichen Pigmente aus dem Haar entfernt werden. Dieser Prozess wird häufig angewendet, um das Haar in verschiedenen Schattierungen aufzuhellen oder um es auf eine kräftigere Haarfarbe vorzubereiten. Es wirkt, indem es die Kutikula des Haares öffnet und das Melanin, das natürliche Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht, auflöst.

Die verschiedenen Blondierungstechniken

Es gibt verschiedene Bleichtechniken, mit denen unterschiedliche Aufhellungsgrade erreicht werden können. Zu den gängigsten Methoden gehören die Verwendung von Bleichpulvern, Aufhellungscremes und Aufhellungssprays. Je nach Farbe und Ausgangszustand des Haars sowie dem gewünschten Endergebnis können Spezialisten die beste Methode auswählen.

Die Auswirkungen des Bleichens auf das Haar

Physische und strukturelle Effekte

Das Blondieren kann erhebliche Auswirkungen auf die Haarstruktur haben. Indem die Kutikula geöffnet wird, um die Pigmente zu entfernen, kann dieser Prozess die Haarfaser schwächen. Das Haar wird dadurch oft poröser, kann weniger Feuchtigkeit speichern und ist anfälliger für Haarbruch.

Auswirkungen auf die Haarfarbe und -struktur

Neben der Veränderung der natürlichen Haarfarbe kann das Blondieren auch die Haarstruktur verändern. Das Haar kann rauer werden, weniger glänzen und anfälliger für Frizz sein. Diese Veränderungen der Textur können dazu führen, dass das Haar schwer zu frisieren und anfälliger für Umweltschäden ist.

“`

farbstoffentferner 2 | MCCP COIFFURE BIO

Bedeutung der Pflege nach dem Blondieren

Die Gesundheit der Haare nach dem Blondieren erhalten

Warum blondiertes Haar eine besondere Pflege braucht

Nach einer Blondierung ist das Haar besonders anfällig. Durch das Blondieren wird die Struktur der Haarfaser verändert, wodurch sie brüchiger wird. Deshalb ist eine Pflegeroutine, die speziell auf die Gesunderhaltung von blondiertem Haar ausgerichtet ist, besonders wichtig. Diese Pflege trägt dazu bei, verloren gegangene Proteine und Feuchtigkeit wiederherzustellen, das Haar zu stärken und weitere Schädigungen zu verhindern. Diese speziellen Bedürfnisse zu ignorieren, könnte die Brüchigkeit noch verstärken, was zu Haarbruch und einem stumpfen Aussehen führt.

Die Risiken mangelnder Pflege nach dem Blondieren

Wenn man gebleichtem Haar nicht die nötige Pflege zukommen lässt, kann das zu schweren Schäden führen. Ohne die richtige Behandlung kann die erhöhte Porosität zu sehr trockenem Haar führen, das leicht abbricht. Außerdem können die Strähnen splissig werden, sodass das Haar schwer zu frisieren ist. Im Laufe der Zeit können sich diese Probleme verschlimmern und drastischere Eingriffe erfordern, um Haarausfall zu verhindern. Daher ist es entscheidend, auf eine regelmäßige Pflegeroutine zu achten, um diese Probleme langfristig zu vermeiden.

Zukünftigen Schäden vorbeugen

Blondiertes Haar vor äußeren Einflüssen schützen

Gebleichtes Haar ist besonders anfällig für Umweltfaktoren wie Sonne, Wind und Umweltverschmutzung. Wenn es diesen Elementen ausgesetzt wird, kann das die Trockenheit und die Schäden noch verschlimmern. Die Verwendung von Produkten mit UV-Filtern, schützenden Ölen und Seren kann helfen, eine Schutzschicht auf der Haarfaser zu bilden. Auch das Tragen eines Hutes in der Sonne und die Vermeidung übermäßiger Hitzeeinwirkung auf das Haar können die Integrität von gebleichtem Haar wirksam schützen.

Die langfristigen Auswirkungen des Bleichens ohne richtige Pflege

Ohne die richtige Pflege kann blondiertes Haar kumulativ geschädigt werden, was sich häufig in einem Verlust der Elastizität und einer verminderten Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden, äußert. Dies kann zu einem insgesamt geschädigten Erscheinungsbild und einer deutlichen Qualitätsminderung des Haares führen, die nicht nur sein Aussehen, sondern auch sein Griffgefühl beeinträchtigt. Außerdem kann mangelnde Pflege dazu führen, dass das Haar häufig geschnitten werden muss, um beschädigte Spitzen zu entfernen, was jeglichem Versuch, längeres und gesünderes Haar zu haben, entgegensteht. Die Pflege nach dem Blondieren ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um diese unerwünschten Effekte langfristig zu vermeiden.

  • Achten Sie auf eine angepasste und regelmäßige Pflegeroutine.
  • Verwenden Sie Produkte, die mit Proteinen angereichert sind und Feuchtigkeit spenden.
  • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und Hitze.
  • Entscheiden Sie sich für Wärme- und Kapillarschutz.
  • Planen Sie wöchentliche Tiefenbehandlungen ein, um das Haar zu revitalisieren.

Lesen Sie auch: Goldene Reflexe: Wie bekommt man sie natürlich?

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pflege nach dem Blondieren

Empfohlene Produkte und Behandlungen

Shampoos und Conditioner für blondiertes Haar

Blondiertes Haar braucht eine spezielle Pflege, um seine Gesundheit und sein Aussehen zu erhalten. Achten Sie bei der Wahl des Shampoos auf sulfatfreie Produkte. Sulfate können besonders aggressiv auf das durch die Blondierung bereits geschwächte Haar wirken. Shampoos für gefärbtes oder blondiertes Haar sind so formuliert, dass sie sanft reinigen und gleichzeitig die Unversehrtheit des Haares bewahren. Zusätzlich helfen Spülungen, die reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Arganöl, Sheabutter und Proteinen sind, den Feuchtigkeitsgehalt und die Geschmeidigkeit des Haares wiederherzustellen. Bei regelmäßiger Anwendung dieser Produkte wird Ihr Haar vor Trockenheit und Haarbruch geschützt.

Nährende Haarmasken

Haarmasken sind als Teil einer Pflegeroutine nach dem Blondieren unerlässlich. Sie spenden tiefgehende Feuchtigkeit und füllen wichtige Nährstoffe wieder auf, die während des chemischen Prozesses verloren gegangen sind. Eine nährende Maske einmal pro Woche kann das Aussehen und die Struktur von blondiertem Haar verändern. Achten Sie auf Masken, die Ceramide enthalten, die beim Wiederaufbau der Lipidbarriere helfen, oder Proteine wie Keratin, die intensiv kräftigen. Tragen Sie die Maske auf das gesamte Haar auf, lassen Sie sie für die empfohlene Zeit einwirken und spülen Sie sie anschließend aus, um weiches, revitalisiertes Haar zu erhalten.

Haarseren und -ölen

Die Einbeziehung von Seren und leichten Haarölen ist bei blondiertem Haar von entscheidender Bedeutung. Diese Produkte versiegeln die Feuchtigkeit und fügen eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse hinzu. Öle wie Jojobaöl oder Macadamiaöl bieten zusätzliche Vorteile in Bezug auf Glanz und weniger Frizz. Geben Sie einige Tropfen des Öls auf Ihre Handflächen, reiben Sie sie zusammen und glätten Sie die Spitzen, um einen optimalen Effekt zu erzielen. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die keine schweren Rückstände hinterlassen, um feines und blondiertes Haar nicht zu beschweren.

Gewohnheiten und Tipps für eine optimale Pflege

Regelmäßige Wartungsroutinen

Regelmäßige Pflege in den Tagesablauf einzubauen, ist entscheidend für den Erhalt von blondiertem Haar. Planen Sie regelmäßige Besuche bei Ihrem Friseur ein, um Auffrischungsschnitte zu machen, die Spliss entfernen. Ebenso wichtig ist es, zu Hause eine Pflegeroutine mit geeigneten Produkten aufrechtzuerhalten. Wechseln Sie zwischen leichter täglicher Pflege und wöchentlichen Tiefenbehandlungen ab, um das richtige Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitsversorgung und Haarstärke zu erhalten.

Vorsichtsmaßnahmen

Vermeiden Sie Praktiken, die Ihr Haar weiter schädigen könnten, wie z. B. Föhnen bei hohen Temperaturen und die häufige Verwendung von Glätteisen oder Lockenstäben. Tragen Sie immer einen Hitzeschutz auf, bevor Sie heiße Werkzeuge verwenden. Außerdem sollten Sie nasses Haar nicht aggressiv bürsten, sondern einen breitzinkigen Kamm verwenden, um es sanft zu entwirren. Und schließlich sollten Sie Kissenbezüge aus Seide oder Satin in Betracht ziehen, um die Reibung während des Schlafs zu reduzieren.

“`

farbstoffentferner 3 | MCCP COIFFURE BIO

Tipps zur Erhaltung von Glanz und Glätte nach dem Blondieren

Feuchtigkeitsversorgung und Ernährung der Haare

Bedeutung einer kontinuierlichen Hydratation

Der Glanz von blondiertem Haar hängt stark von seiner Fähigkeit ab, Feuchtigkeit zu speichern. Die Verwendung von Leave-in-Feuchtigkeitscremes kann dabei helfen, die Feuchtigkeit den ganzen Tag über zu erhalten, was zu einem lang anhaltenden Glanz beiträgt. Feuchtigkeitssprays und leichte Haarmilch sind ideal, um die Kutikula zu nähren, ohne das Haar zu beschweren, und sorgen so dafür, dass es immer glänzend aussieht.

Innere Ernährung für glänzendes Haar

Was Sie essen, hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haars. Es ist wichtig, Lebensmittel zu essen, die reich an Omega-3-Fettsäuren, den Vitaminen A, C, D und E sowie an Proteinen sind, um gesundes Haar von innen heraus zu fördern. Fetter Fisch, Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse sind eine ausgezeichnete Wahl, um zu glänzendem und gesundem Haar beizutragen.

Stylingpraktiken, um blondiertes Haar hervorzuheben

Auswahl geeigneter Stylingprodukte

Um den Glanz nach dem Blondieren hervorzuheben, ist es entscheidend, Stylingprodukte zu wählen, die nicht scheuern. Gele und Schäume können das Haar beschweren, wenn sie im Übermaß verwendet werden. Bevorzugen Sie Produkte auf Wasserbasis und solche, die glänzende Inhaltsstoffe wie Glimmer enthalten. Außerdem kann ein Glanzspray als letzter Schliff verwendet werden, um den Glanz Ihrer Strähnen zu intensivieren.

Trocknungs- und Stylingtechniken zur Maximierung des Glanzes

Vermeiden Sie einen übermäßigen Gebrauch von Heizgeräten, um Schäden zu begrenzen. Verwenden Sie beim Trocknen einen Haartrockner mit Ionentechnologie und niedriger Hitzeeinstellung, um die Kutikula nach der Feuchtigkeitspflege zu versiegeln. Das Auftragen eines Anti-Frizz-Serums vor dem Föhnen oder Stylen kann ebenfalls dazu beitragen, den Glanz zu maximieren. Verwenden Sie weiche Bürsten und grobzinkige Kämme, um Haarbruch zu vermeiden und die Unversehrtheit des Haares zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Produkte sollte man nach einer Blondierung vermeiden?

Vermeiden Sie Produkte, die austrocknende Sulfate und Alkohole enthalten, da diese die Trockenheit und Brüchigkeit von blondiertem Haar noch verstärken können.

Wie oft sollte ich mein blondiertes Haar schneiden?

Sie sollten Ihre Spitzen alle 6 bis 8 Wochen trimmen, um Spliss zu beseitigen und Ihr Haar gesund und glänzend zu erhalten.

Kann ich mein Haar direkt nach einer Blondierung färben?

Am besten warten Sie mindestens zwei Wochen, damit sich das Haar teilweise erholen kann, bevor Sie eine neue Farbe auftragen.

Sind Ölbäder gut für blondiertes Haar?

Ja, Ölbäder, vor allem mit leichten Ölen wie Kokosnuss- oder Arganöl, können tief nähren und den Glanz wiederherstellen.

Wie kann man Haarbruch bei blondiertem Haar minimieren?

Verwenden Sie Hitzeschutzprodukte und vermeiden Sie enge Frisuren und Styles, die an empfindlichen Haarsträhnen übermäßig ziehen können.

Schlussfolgerung

Insgesamt gilt: Um die Leuchtkraft und Gesundheit von blondiertem Haar zu erhalten, sind eine entsprechende Pflegeroutine und Vorsichtsmaßnahmen beim Styling und bei der Ernährung notwendig. Sorgfältig ausgewählte Produkte, die auf die Bedürfnisse von blondiertem Haar abgestimmt sind, haben einen erheblichen Einfluss auf das allgemeine Erscheinungsbild und den langfristigen Zustand des Haars.